Biotin, auch
Vitamin B7 genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin und Teil des Vitamin B-Komplexes. Die B-Vitamine werden insbesondere für die Funktion des Stoffwechsels, der Nerven, der Verdauung und für Herz/Kreislauf benötigt.
Biotin wirkt wie ein Coenzym im Körper und wird für den
Stoffwechsel von Fettsäuren, Aminosäuren und Glukose benötigt. Dies bedeutet, wenn wir Nahrungsmittel essen, die Fette, Proteine und Kohlehydrate enthalten, muss Biotin vorhanden sein, um diese Makronährstoffe umzuwandeln, damit diese für Körperenergie, körperliche Aktivitäten und für die Gehirnfunktionen verwendet zu können.
Biotin ist auch ein Nährstoff, der dabei hilft, jung und attraktiv zu bleiben, da es eine wesentliche Rolle beim Erhalt schöner, gesunder Haare, Nägel und Haut spielt. Biotin wird auch manchmal als Vitamin H bezeichnet, was sich von Haar und Haut ableitet.
Biotin ist auch in vielen Haar- und
Schönheitspflegeprodukten enthalten, obwohl angenommen wird, dass es nicht sehr gut durch die Haut absorbiert wird und eigentlich eingenommen werden muss, um alle seine Vorteile zu entfalten.
Biotin ist wasserlöslich, was bedeutet, dass es im Blutstrom fließt und jegliche überschüssigen oder nicht verbrauchten Mengen über den Urin ausgeschieden werden. Der Körper baut also keine Biotinreserven auf. Dies bedeutet jedoch auch, dass man idealerweise täglich Biotin einnehmen sollte, um die ausreichende Versorgung des Körpers zu gewährleisten.
Zu den Personen, die ein erhöhtes Risiko für einen Biotinmangel haben, gehören folgende: [[A001]]
- Langzeit-Gebrauch von Medikamenten gegen Krampfanfälle
- langfristige Einnahme von Antibiotika
- Probleme mit ungenügender Nahrungsaufnahme aus dem Verdauungstrakt oder ernsten Verdauungsstörungen, wie Morbus Crohn, Zöliakie oder Leaky-Gut-Syndrom.
Biotinmangel kann sich durch Symptome äußern, wie:
- trockene, irritierte Haut
- brüchiges Haar oder Haarausfall
- Energiemangel oder chronische Erschöpfung
- Probleme mit dem Verdauungstrakt
- Muskelschmerzen
- Nervenschäden
- Stimmungsschwankungen
- Krämpfe
- Prickeln in den Gliedmaßen
- kognitive Beeinträchtigungen
Um einen Mangel zu vermeiden, empfiehlt die DGE (Deutsche Gesellschft für Ernährung) folgende täglich Zufuhr:
- 5 mcg täglich für Säuglinge
- 5-10 mcg täglich für Säuglinge von 4-12 Monaten
- 10-20 mcg täglich für Kinder von 1-10 Jahren
- 20-35 mcg täglich für Kinder von 10-15 Jahren
- 25 mcg für Jugendliche
- 30-60 mcg für Erwachsene über 19 Jahren
- 30-60 mcg für Schwangere und Stillende
Biotin kommt meist als Teil von B-Komplex Nahrungsergänzungsmitteln vor. Diese umfassen gewöhnlich ein volles Spektrum von B-Vitaminen, einschließlich Vitamin B1, Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin B2 und Vitamin B3 (
Niacin). Zusammen unterstützen die B-Vitamin-Komplexe die Stoffwechselaktivität, die Gehirnfunktionen, die Nervensignale und viele andere wichtige tägliche Funktionen. Sie arbeiten auch untereinander zusammen, daher ist es immer am besten, B-Vitamine zusammen einzunehmen um sicherzustellen, dass sie die besten Ergebnisse erzielen.