
MSM ist eine natürliche Schwefelverbindung und wird aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften wird MSM von Ärzten für Gesundheit und Vitalität sowie zur Unterstützung der Heilungsprozesse empfohlen. MSM ... Mehr lesen ›
von VitaminExpress, 14.03.2019
Aufgrund seiner vielfältigen positiven Eigenschaften wird MSM von Ärzten für Gesundheit und Vitalität sowie zur Unterstützung der Heilungsprozesse empfohlen. Dazu zählen:
Eines der wichtigsten Anwendungsgebiete von MSM als Nahrungsergänzungsmittel ist seine erwiesene Fähigkeit zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen. Diese treten fast immer gemeinsam auf. Grund dafür ist, dass die durch die Entzündung hervorgerufene Gewebsschwellung auf die umliegenden Nerven drückt und Schmerzen auslöst.
MSM hat gezeigt, dass es die Durchlässigkeit der Zellmembran für körpereigene schmerzhemmende Hormone wie z.B. Cortison auf das betroffene Gewebe optimiert und so deren Wirkung verbessert.
Weiters wirkt MSM über den Abtransport von Gewebsflüssigkeit abschwellend und fördert die Durchblutung und Nährstoffversorgung des kranken Gewebes. MSM entspannt die Muskeln, welche ebenfalls zu Schmerzen führen kann.
Klinische Studien belegen auch, dass MSM durch die Unterdrückung der Schmerzleitung entlang der Nervenfasern schmerzlindernd wirkt. Es muss jedoch beachtet werden, dass MSM kein Medikament ist, dessen Wirkung sofort einsetzt.
Oft dauert es mit MSM aber nur Tage, bis man eine Verbesserung spürt. Der weiterer Vorteil ist, dass MSM absolut keine Nebenwirkungen hat und man es über einen unbegrenzt langen Zeitraum einnehmen kann. Deshalb ist MSM eine natürliche Möglichkeit, Entzündungen und Schmerzen dauerhaft erfolgreich zu bekämpfen.
Wenn starre fibröse Bindegewebszellen anschwellen und sich entzünden, führt dies zu Druck und Schmerzen. Da MSM Zellwänden ihre Flexibilität und Durchlässigkeit zurückgeben kann, kann Flüssigkeit leichter durch das Gewebe gelangen. Das hilft, den Druck auszugleichen und den Grund für die Schmerzen zu reduzieren oder zu eliminieren.
Schädliche Substanzen, wie Milchsäure und Giftstoffe können abtransportiert werden, während Nährstoffe eindringen können. Das verhindert, dass sich in Zellen Druck aufbaut, welcher Entzündungen hervorruft.
MSM hat die außerordentliche Fähigkeit, Muskelschmerzen und Krämpfe bei älteren Patienten und Athleten zu reduzieren oder zu eliminieren. Es wird sogar Rennpferden vor dem Rennen verabreicht, um Muskelkater zu verhindern; nach dem Rennen wirkt es gegen Krämpfe.
Menschen mit Arthritis berichten bedeutende und langanhaltende Erleichterung durch MSM Nahrungsergänzungsmitteln. Wenn es gemeinsam mit Glucosamin, einer Schlüsselsubstanz für die Neubildung von Knorpelgewebe, eingenommen wird, kann MSM Schmerzen lindern und dabei helfen, abgenützte oder geschädigte Knorpel in Gelenken, Sehnen und Bändern durch gesunde, flexible, neue Zellen zu ersetzen.
Sicherheit ist ein wichtiger Punkt bei der Schmerzlinderung, da viele Schmerzmittel Nebenwirkungen haben. NSAR-Schmerzmittel sind alleine für über 20.000 Todesfälle und über 100.000 Krankenhausaufenthalte in den USA verantwortlich.
Im Gegensatz dazu ist MSM komplett sicher, auch wenn es in höheren Mengen eingenommen wird. Der Grund dafür ist, dass MSM eine natürlich vorkommende Substanz ist, welche in kleinen Mengen auch in Obst, Gemüse, Getreide, Fleisch, Milch und Meeresfrüchten zu finden ist.[1]
Da Schwefel in jeder Zelle jedes lebenden Organismus vorkommt, könnte man glauben, dass wir ausreichende Mengen dieses essentiellen Minerals aus Lebensmitteln aufnehmen können und daher keine Nahrungsergänzungsmittel nötig sind - das ist aber nicht der Fall.
Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier und Milchprodukte sind die Hauptquellen von Schwefel, uns wurde allerdings geraten, viele dieser Lebensmittel aus unserer Ernährung zu streichen oder diese zu reduzieren.
Vegetarier, speziell jene, die keine Eier essen, sind besonders von einem Schwefelmangel bedroht. Pflanzenzellen enthalten zwar Schwefel, allerdings nicht in großen Mengen. Außerdem geht das vorhandene MSM in verarbeiteten Lebensmitteln durch Waschen, Kochen oder Dünsten verloren.
Und natürlich sinkt der Gehalt an Schwefel im Körper stark mit dem Alter. Je älter Sie also werden, desto wichtiger wird es, dem Körper ausreichende Mengen an Schwefel zur Verfügung zu stellen.
MSM sollte täglich eingenommen werden. Am besten beginnen Sie mit 1500mg MSM in der ersten Woche, um zu verhindern, dass der Körper zu schnell entgiftet, was manchmal eintreten kann, wenn zu Beginn zu viel MSM eingenommen wird.
Nach der ersten Woche kann die Dosis auf 3 bis 10 Gramm pro Tag (3000 bis 10000 mg) erhöht werden. Diese Dosis kann so lange wie nötig eingenommen werden.
Wenn Sie größere Dosen einnehmen, ist MSM in Pulverform praktischer und günstiger. Um den Geschmack des MSM Pulvers zu verbessern, lösen Sie es in Wasser auf und fügen etwas Fruchtsaft hinzu.
MSM gemeinsam mit anderen Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen ist ebenfalls eine gute Idee, da MSM synergistisch mit allen Nährstoffen wirkt. Für die besten Resultate sollten Sie die MSM-Dosis gleichmäßig über den Tag verteilen. Da Vitamin C eine positive Synergie liefert, sollte es gemeinsam mit MSM eingenommen werden.
MSM ist auch in höheren Dosen sicher. Bis heute wurden noch keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gefunden. Viele Menschen berichten auch, dass MSM Pulver im Badewasser eine schmerzstillende und entgiftende Wirkung hat.
Eine ausführliche Diskussion der Vorteile von MSM finden Sie im Buch The Miracle of MSM: The Natural Solution for Pain (Putnam Press, 1999) von Stanley Jacob, M.D., Ronald Lawrence, M.D., Ph.D. und Martin Zucker.
Stanley Jacob, M.D. wird als einer der Pioniere der klinischen Anwendung von MSM bezeichnet, in seinem Buch diskutiert er viele Fallstudien, in welchen er MSM anwandte, um Schmerzen, Entzündungen, Asthma, Osteoarthritis, Autoimmunkrankheiten, Karpaltunnelsyndrome, Fibromyalgien, Sehnenscheidenentzündungen, Sinusitis (Nebenhöhlenentzündungen), Schienbeinkantensyndrome (Shin Splints), kraniomandibuläre Dyfunktionen, Rückenschmerzen, Allergien und andere Krankheiten zu behandeln.
Aufgrund seiner positiven Wirkung werden 2000 bis 6000 mg MSM in Form von MSM Kapseln oder MSM Pulver als Nahrungsergänzungsmittel pro Tag empfohlen, eingenommen in 2 bis 3 Portionen.
MSM ist in der empfohlenen Dosis extrem sicher.[2] Es hat praktisch keine Nebenwirkungen und wird oft als so sicher wie Wasser bezeichnet.
In manchen Fällen können Durchfall, Bauchschmerzen und Übelkeit, und in ganz seltenen Fällen Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Allergien, Hautausschläge und Kopfschmerzen.
Wenn MSM als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen wird, gelangt es innerhalb kürzester Zeit an jene Stellen, wo der Körper es benötigt. Nach rund 12 Stunden werden überschüssige Mengen ausgeschieden.
MSM, welches zur Schwefelfamilie gehört, sollte nicht mit Sulfonamide-Medikamenten verwechselt werden, auf die einige Menschen allergisch reagieren. MSM kann jedenfalls keine Allergien auslösen.
Natürlich hängt die optimale Tagesdosis MSM von Ihrer Körpergröße, dem Alter und der Art und Schwere von eventuell vorhandenen Mangelerscheinungen ab.
MSM war als Nährstoff immer Teil unserer Ernährung und ist eine natürliche Komponente unseres Plasmas. Leider reduzieren Hitze während der Zubereitung den MSM-Gehalt von Lebensmitteln stark, was dazu führt, dass viele Personen eine suboptimale Menge dieses wichtigen Nährstoffes zu sich nehmen.
Der Hauptvorteil von MSM ist, dass es den Körper mit Schwefel versorgt, welcher für die gesundheitsfördernden und schmerzstillenden Eigenschaften von MSM verantwortlich ist.[3]
Rund die Hälfte des Schwefels im Körper befindet sich in den Muskeln, in der Haut und in den Knochen. Schwefel ist unter anderem für die Herstellung von Kollagen, dem primären Baustein von Knorpeln, Haut und Bindegewebe, notwendig.
MSM wird bei oraler Aufnahme sehr rasch im Darm aufgenommen, sehr gut im Körper verteilt und effizient über den Urin ausgeschieden.[4]
Studien zeigen, dass MSM nach der Einnahme seinen Schwefelanteil abgibt, damit der Körper Kollagen und Keratin herstellen kann. Auch die Aminosäuren Methionin und Cystin sowie Serumproteine werden daraus hergestellt.[5]
Im Gegensatz zu DSMO wird MSM nicht vollständig über die Haut aufgenommen und es trägt auch nicht dazu bei, dass andere Substanzen über die Haut in das Blut aufgenommen werden. Wenn DSMO oral eingenommen oder auf die Haut aufgetragen werden, werden etwa 15% in MSM umgewandelt.[6]
MSM wird auch in das Gehirn aufgenommen, ohne neurologische Schäden zu verursachen.[7]
MSM hat eine stark entzündungshemmende Wirkung im Körper, welche wirksam dabei helfen kann, Entzündungen zu reduzieren, die häufig bei allergischen Reaktionen vorkommen.
Sowohl Umwelt- als auch Nahrungsmittelallergien können durch MSM reduziert werden. Menschen, die unter Asthma und Heuschnupfen leiden, konnten durch MSM signifikante Verbesserungen erfahren.
Eine Studie mit 55 Testpersonen zeigt, dass 2600mg/Tag für 30 Tage die Symptome von saisonaler allergischer Rhinitis effektiv reduzieren konnte.[8] Dabei handelte es sich um Symptome wie laufende Nase, wässrige, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesen, sowie Symptome der Atemwege wie Husten und Kurzatmigkeit.
Es wird vermutet, dass MSM die Allergien durch seine antientzündliche und antioxidative Wirkung verringert, indem es sich an die Schleimhaut bindet und dadurch den Kontakt zwischen dem Allergen und dem Host blockiert.[9] [10]
Eine gesunde Haut sowie schöne Haare und Nägel haben einen sehr hohen Gehalt an Schwefel. Dieser ist entscheidend für die Bildung von Keratin, dem Baustein, der Haare dicker und Nägel härter macht.
Schwefel macht auch die Haut elastischer und straffer, indem es den Aufbau von Kollagen und Elastin im Bindegewebe fördert. So wirkt MSM der Faltenbildung entgegen und lässt uns jünger aussehen.
Wissenschafter haben entdeckt, dass entzündete Gelenke eine niedrigere Schwefelkonzentration haben als gesunde. Deshalb ist MSM vor allem als Gelenknährstoff bekannt geworden.
MSM lindert Gelenkschmerzen, indem es das Gelenk mit biologisch aktivem Schwefel versorgt und dadurch schmerz- und entzündungslindernd wirkt. Gleichzeitig reduziert es den Knorpelabbau, erhöht die Durchblutung und entspannt verhärtete Muskulatur.
MSM hat exzellentes Potential bei der Behandlung von Osteoarthritis. Daher kann MSM ein effektives Mittel zur Schmerzlinderung bei Osteoarthritis ist, und dies ohne Nebenwirkungen welche oft bei Medikamenten vorkommen.
Bei einer Studie mit Osteoarthritis Patienten erhielten diese 12 Wochen lang 1125mg MSM dreimal täglich.[11] Das Schmerzniveau sowie die Entzündungen verringerten sich, während sich die körperliche Funktionsfähigkeit verbesserte. Die Schmerzen reduzierten sich um 33%, basierend auf einem Bewertungsskala für Osteoarthritis Patienten.
Diese Verbesserungen waren zwar eher gering, daher steht noch nicht fest, ob diese klinische signifikant ist, da es noch keine Langzeitstudien mit MSM für Osteoarthritis gibt.[12] Die Erfahrung von Anwendern in der Praxis zeigt jedoch, dass MSM sehr wohl eine Linderung bei Gelenkschmerzen bringen kann.
MSM hat sich auch als hilfreich bei der Behandlung von rheumatoider Arthritis erwiesen.
Schwefel ist auch ein Bestandteil von Insulin, dem Hormon, das den Kohlenhydrat-Stoffwechsel reguliert. Nicht ausreichende Mengen an Schwefel können zu einer reduzierten Insulinproduktion führen.
Es ist auch möglich, dass fehlender bioverfügbarer Schwefel die Zellen so starr und undurchlässig macht, dass diese nicht mehr effizient Zucker aus dem Blut aufnehmen können, was zu erhöhten Blutzuckerwerten führt.
Studien zeigen, dass die regelmäßige Einnahme von MSM Kapseln oder MSM Pulver als Nahrungsergänzungsmittel dazu führen kann, dass die Zellen durchlässiger werden. So hilft MSM bei der Regulierung des Blutzuckers, wodurch die überanstrengte Bauchspeicheldrüse in den Normalzustand zurückkehren kann.
Eine Interstitielle Zystitis/Cystitis (IC) ist eine chronische, abakterielle Blasenentzündung, verbunden mit Blasenschmerzen und häufigem Harndrang.[13]
Dimethyl Sulfoxide (DMSO) hat in klinischen Studien gezeigt, dass es die Blasenentzündung reduzieren kann. Es wurde auch von der FDA als Behandlungsethode für interstitielle Zystitis befürwortet.[14]
MSM, welches aus DMSO hergestellt wird, wurde ebenfalls als wirkungsvolle Behandlung für interstitielle Zystitis befürwortet, ohne die unangenehmen Nebenwirkungen von DMSO zu haben.[15]
MSM repariert auch starre fasrige Gewebszellen in den Muskeln, die während der Muskelbeanspruchung entstehen. Folgedessen reduziert MSM Muskelschmerzen, fördert die Muskelerholung und steigert das Energieniveau.
In einer Doppelblindstudie mit 18 gesunden Männern über 10 Tage erhielt eine Hälfte der Testpersonen täglich 50mg MSM pro kg Körpergewicht in 200ml Wasser, während die zweite Hälfe ein Plazebo erhielt. Danach absolvierten die Teilnehmer einen 14 km Lauf. Blutproben wurden vor und sofort dem Training entnommen, sowie nach 30 Minuten, 2 Stunden, 24 und 48 Stunden.
CK und Bilirubin war in der Placebo Gruppe nach 24 Stunden, verglichen mit der MSM Gruppe, signifikant erhöht. Die Total Antioxidant Capacity (TAC) war in der MSM Gruppe nach 2 und 24 Stunden signifikant erhöht.
Diese Studie zeigt, dass die 10-tägige Zufuhr von MSM die Muskelschäden aufgrund der antioxidativen Kapazität von MSM reduzierte.[16] [17]
MSM kann zum Wiederaufbau der Innenauskleidung des Verdauungssystems beitragen. Dadurch kann es die Symptome bei Patienten mit Leaky Gut Syndrom verbessern.[18]
Bei einer Studie mit Ratten, die unter Colitis litten, zeigte die Einnahme von MSM antientzündliche und antioxidative Wirkung, wodurch MSM einer Schädigung des Darms vorbeugen konnte.[19] Weitere Studien werden benötigt, um zu eruieren, ob MSM auch bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen beim Menschen helfen könnte.
Pilotstudien haben gezeigt, dass MSM extrem effektiv und schnell Beschwerden reduzieren kann, die durch überschüssige Säuren hervorgerufen werden. Dies geschieht in Gegensatz zu verschreibungspflichtigen Antazida oder Säureblockern ganz ohne Nebenwirkungen.
MSM kann jeden Tag eingenommen werden, ohne die normalen Körperfunktionen, inklusive dem Säure- Basen-Haushalt, zu stören.
Eine andere Studie zeigte, dass MSM die Symptome bei erythematös-teleangiektatischer Rosacea verbessern kann. Es verringert die Hautrötung, die Bildung der Papeln, Juckreiz sowie Trockenheit und bewirkte, dass die Haut wieder die normale Farbe annahm.
MSM konnte jedoch nicht das Brennen reduzieren, das manche Rosacea Betroffene verspüren. Es konnte jedoch die Intensität und die Länge der stechenden Symptome verringern.[20]
Studien mit Tieren haben gezeigt, dass oral eigenommenes MSM vor dem Entstehen von Brustkrebs, Darmkrebs und Melanomen schützen kann. Sowohl in Brustkrebs- als auch in Darmkrebs-Studien hat MSM die Entstehungszeit beider Tumor- und Krebsarten signifikant verlängert.[21] [22] [23]
Aufgrund seiner abschwellenden, knorpelaufbauenden, entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaft ist MSM bei Sportverletzungen ideal. Empfohlen wird es bei Verstauchungen, Zerrungen, Bänderrissen, Prellungen und Schmerzen der Muskeln und Gelenke, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Der Schwefel in MSM hilft dabei, bestimmte Chemikalien aufzunehmen und diese wasserlöslich zu machen. Das sorgt dafür, dass diese über die Nieren ausgeschieden werden.
Ein Teil des Schwefels wird verwendet, um Cystein herzustellen, welches wiederum zur Herstellung von Glutathion verwendet wird, das giftige Metalle entfernt, die Zellen vor Oxidation schützt und andere wichtige gesundheitsfördernde Aktivitäten durchführt.
MSM findet auch verletzte Zellen und reduziert die Entzündung, was den Nährstofffluss zu dieser Stelle erhöht und die Wundheilung fördert. Es kann auch dabei helfen, die Narbenbildung zu verhindern. Falls Sie unter einer Allergie leiden, hilft es, die Histamin-Antwort zu kontrollieren. Es wurde auch festgestellt, dass MSM die Energie steigert.
Ärzte beantworten diese Frage normalerweise mit JA. Allergien gegen Schwefel aus Nahrungsmitteln sind allerdings sehr selten. Die meisten Menschen, die gegen Sulfonamide allergisch sind, tolerieren MSM sehr gut.
Wenn Sie sich allerdings über eine mögliche Schwefel-Sensibilität Sorgen machen, beginnen Sie mit einer kleinen Menge MSM und steigern Sie Ihre Einnahme langsam unter der Aufsicht Ihres Arztes. 100 mcg Molybdän gemeinsam mit dem MSM einzunehmen, hilft Ihnen dabei, MSM effektiver zu verstoffwechseln.
Das ist nicht sehr verbreitet, kann allerdings vorkommen. Zuerst beschleunigt der Schwefel in MSM die Entgiftung, den Prozess, bei dem der Körper zellulären Abfall und Stoffwechselendprodukte abstößt.
Dieser „Frühjahrsputz“, der von MSM gestartet wird, ist ein gesundheitsfördernder Vorgang. Wenn Sie Giftstoffe allerdings zu schnell abgeben, können Kopfschmerzen auftreten.
Die Lösung? Unterbrechen Sie die Einnahme von MSM für einige Tage und beginnen Sie danach, MSM in reduzierter Dosierung einzunehmen, damit sich Ihr Körper langsamer reinigt. So können Sie entgiften, ohne Kopfschmerzen zu bekommen.
Die tägliche Einnahme eines Multivitamin mit 100 mcg oder mehr Molybdän hilft, MSM effektiver zu verarbeiten. Außerdem wird die Einnahme eines hochwertigen Multivitamins empfohlen, welches auch kraftvolle, natürliche Antioxidantien enthält, um die Vorteile von MSM zu maximieren.
MSM weist viele der Wirkungen von DMSO (Dimethylsulfoxid) auf. In einer Studie aus dem Jahr 1993, die an der Southern Illinois University durchgeführt wurde, fanden Forscher heraus, dass die Übertragung von Schmerzimpulsen schon durch niedrige DMSO-Konzentrationen verlangsamt wurde.
DMSO hemmt Schmerzimpulse im Haupt-Nervensystem, den C-Fasern. C-Fasern transportieren Schmerznachrichten vom beschädigten Gewebe zum Gehirn. Andere Studien haben gezeigt, dass DMSO sogar eine Blockade der zentralen Schmerzantwort im Gehirn hervorrufen kann, wo der Schmerz empfangen wird.
MSM erweitert Blutgefäße, um den Blutfluss zu verstärken. MSM scheint auch ein Cholinesterase-Hemmer zu sein, der den exzessiven Fluss von Nervenimpulsen von einer Nervenzelle zur anderen verhindert. Es kann die Peristaltik wiederherstellen und stoppt Muskelspasmen im Darm.
MSM erhöht die Effektivität des natürlich im Körper vorkommenden, entzündungshemmenden Hormons Cortisol. MSM verhindert auch die Ausbreitung von Fibroblasten. Exzessive Mengen an Fibroblasten werden beim Anschwellen produziert und führen zu Narbengewebe.
MSM bindet auch Flüssigkeit in geschwollenem Gewebe und hilft dabei, diese zu entfernen.
MSM blockiert Histamin-Rezeptoren. Es agiert als Bodyguard, der außerhalb der Zellmembran entscheidet, wie viel Histamin Entzündungen, Schwellungen und Flüssigkeitseinlagerungen hervorrufen darf.
Der gesteigerte Konsum dieser Nahrungsmittel liefert dem Körper mehr Schwefel, führt aber nicht zum gleichen Effekt wie reines MSM. MSM hat viele Wirkungen, die nur entstehen, wenn die direkte MSM-Einnahme optimiert wird.
Das MSM hilft Ihnen wahrscheinlich dabei, giftige Schwermetalle, wie Quecksilber, loszuwerden. Diese Metalle können zu Hautausschlägen führen. Sie müssen die Einnahme von MSM nicht beenden. Es ist hilfreich, Vitamin C einzunehmen, um den Prozess voranzutreiben und die Symptome zu minimieren. Sie könnten auch die MSM-Dosis reduzieren und langsamer entgiften.
MSM ist eine natürliche Schwefelverbindung und wird aufgrund seiner vielen positiven Eigenschaften wird MSM von Ärzten für Gesundheit und Vitalität sowie zur Unterstützung der Heilungsprozesse empfohlen. MSM ... Mehr lesen ›