Entdecken Sie die vielfältigen Vorteile der Yamswurzel, einer traditionellen Heilpflanze mit einer langen Geschichte in der Naturheilkunde. Bekannt für ihre natürlichen Inhaltsstoffe wie Diosgenin, erfreut sich die Yamswurzel besonders bei Frauen großer Beliebtheit – vor allem im Zusammenhang mit dem hormonellen Gleichgewicht.
Die Yamswurzel (Dioscorea villosa) stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika sowie Teilen Afrikas und Asiens. Sie gehört zur Familie der Dioscoreaceae und wird seit Jahrhunderten als Heilmittel eingesetzt. Besonders in der traditionellen chinesischen und der mittelamerikanischen Medizin ist sie für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt.
In unserem Sortiment finden Sie die Yamswurzel in verschiedenen Darreichungsformen, passend zu Ihrem individuellen Bedarf:
Die Yamswurzel eignet sich besonders für:
Stärken Sie Ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise – mit hochwertiger Yamswurzel aus geprüfter Qualität. Jetzt Produkte vergleichen und das passende Präparat für Ihre Bedürfnisse finden!
Yamswurzel ist für Schwangere, Stillende, Kinder sowie Personen mit hormonabhängigen Erkrankungen oder unter Hormontherapie nicht geeignet. Bei chronischen Krankheiten, Langzeiteinnahme oder Medikamentenkombinationen sollte vorab ärztlicher Rat eingeholt werden.
Die Einnahmedauer hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab und kann nach ärztlicher Rücksprache auf Wunsch dauerhaft erfolgen.
Nein, in Yamswurzeln sind keine Östrogene enthalten.
Als Lebensmittel besitzt Yamswurzel ein lieblich-nussiges, (süß-) kartoffelähnliches Aroma. Yamswurzel-Kapseln wie die Yamswurzel 500 mg von VitaminExpress sind hingegen geschmacklos.
Während der botanische Name Dioscorea batata lautet, gehören Lichtwurzel, Licht Yam oder Chinesische Yams zu den weiteren Bezeichnungen der Yamswurzel. Typische Kürzel sind Yams oder Yam.
Yamswurzel-Präparate werden in der empfohlenen Dosierung im Allgemeinen gut vertragen, eine Überdosierung oder der Verzehr roher Yamswurzel kann jedoch zu Magen-Darm-Beschwerden und Kopfschmerzen führen. In seltenen Fällen können Nebenwirkungen wie Verdauungsprobleme oder allergische Reaktionen auftreten. Schwangere und stillende Frauen sowie Personen mit hormonempfindlichen Erkrankungen sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren.
Frische Yamswurzel wird gekocht und/oder gebraten serviert. Yamswurzel-Präparate werden zu einer Mahlzeit mit einem Glas Wasser eingenommen.
Yamswurzel-Produkte können unabhängig von der Tageszeit eingenommen werden.
In Yamswurzeln sind keine Hormone enthalten. Der Inhaltsstoff Diosgenin gilt allerdings als hormonähnliche Substanz, die von der chemischen Struktur dem körpereigenen Hormon Progesteron ähnelt.
Nein, DHEA (Dehydroepiandrosteron) ist ein körpereigenes Steroidhormon, aus denen die männlichen und weiblichen Sexualhormone synthetisiert werden.
Die Yamswurzel ist eine tropische Knolle, die reich an Diosgenin ist – einem pflanzlichen Stoff, der dem menschlichen Hormon Progesteron ähnelt. Sie wird traditionell zur Unterstützung des Hormonhaushalts, insbesondere bei Frauen in den Wechseljahren oder bei PMS, eingesetzt.
Die enthaltenen Pflanzenstoffe können helfen, das hormonelle Gleichgewicht zu fördern. Viele Frauen berichten von einer Linderung bei Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und anderen hormonell bedingten Beschwerden. Die Wirkung ist jedoch individuell unterschiedlich und wissenschaftlich nicht abschließend belegt.
Yamswurzel gibt es in verschiedenen Formen – z. B. als Kapseln, Pulver oder Creme. Die empfohlene Dosierung variiert je nach Produkt. Beachten Sie bitte die Herstellerangaben oder sprechen Sie mit einer medizinischen Fachperson.
Nein. Obwohl sie pflanzliche Vorstufen wie Diosgenin enthält, wird daraus im Körper kein Progesteron gebildet. Dennoch kann sie durch ihre sekundären Pflanzenstoffe den Hormonhaushalt auf natürliche Weise unterstützen.
Viele Anwenderinnen nehmen Yamswurzel über mehrere Wochen oder Monate ein. Dennoch ist es ratsam, regelmäßig Pausen einzulegen und die Einnahme mit einer Ärztin oder einem Therapeuten abzustimmen.