Vitamin C ist sicherlich eine der bekanntesten, wenn nicht sogar die bekannteste Vitalstoffverbindung. Darüber hinaus ist
Vitamin C sehr gut erforscht, sodass zahlreiche gesundheitliche Vorteile bekannt und wissenschaftlich belegt sind. Ein
Mangel an Vitamin C kann weitreichende Folgen haben. Schleimhautblutungen oder Muskelschmerzen gehören zu den möglichen Symptomen eines Mangels. Die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels kann sinnvoll sein, um einem Mangel vorzubeugen oder ihn zu beheben.
Vitamin C ist ein vielseitiges Vitamin mit einem breiten Aufgabenspektrum. Entsprechend vielfältig sind auch seine Einsatzbereiche:
- Stressregulation & innere Balance: Tägliche Belastungen fordern unseren Körper stark. Bei Stress schüttet der Körper Stresshormone wie Cortisol aus. Auf Dauer kann dies unter anderem zu Unruhe oder Nervosität führen. Studien zeigen, dass Vitamin C die natürliche und gesunde Stressregulation des Körpers unterstützen kann.
- Unterstützung des Immunsystems: Starke Abwehrkräfte sind die Grundlage für ein vitales Leben. Wenn das Immunsystem seine wichtige Aufgabe nicht richtig erfüllen kann, erkranken wir häufiger an Infektionen. Vitamin C spielt eine entscheidende Rolle für die Funktion des Immunsystems. Als Nahrungsergänzungsmittel kann Vitamin C somit das Abwehrsystem im Kampf gegen Krankheitserreger wie Viren, Bakterien und Pilze unterstützen.
- Strahlende Haut: Als wichtiges Antioxidans spielt Vitamin C auch eine bedeutende Rolle für die Hautgesundheit. Besonders bei UV-Strahlung entstehen schädliche freie Radikale, die unter anderem die Hautalterung und Faltenbildung fördern. Antioxidantien wie Vitamin C können freie Radikale bekämpfen. So kann Vitamin C zu einem schönen und strahlenden Hautbild beitragen.
- Herz und Kreislauf: Ein gesundes Herz und starke Gefäße ermöglichen ein aktives und vitales Leben. Vitamin C kann die kardiovaskuläre Gesundheit unterstützen, indem es sich positiv auf das sogenannte Gefäßendothel auswirkt.
Wenn Sie hochdosiertes Vitamin C kaufen möchten, werden Sie feststellen, dass es eine große Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln gibt. Wir erklären Ihnen, worauf Sie wirklich achten sollten, wenn Sie natürliches Vitamin-C-Pulver kaufen möchten:
Sie können Vitamin C als Pulver, Tabletten oder Kapseln kaufen. Jede Form hat ihre Vor- und Nachteile:
- Vitamin-C-Pulver: Erhältlich als natürliche oder synthetische Variante. Sie können es einfach in Wasser einrühren und als erfrischendes Getränk zu sich nehmen oder z. B. in Joghurt mischen. Wichtig ist eine standardisierte Dosierung pro Portion. Besonders geeignet für Menschen, die keine Tabletten oder Kapseln schlucken möchten.
- Vitamin-C-Tabletten: Bestehen aus gepresstem Pulver mit standardisiertem Wirkstoffgehalt. Ideal für unterwegs oder auf Reisen.
- Vitamin-C-Kapseln: Enthalten Vitamin-C-Pulver in einer Kapselhülle. Einfach zu dosieren und einzunehmen. Pflanzliche Hüllen sind für Vegetarier und Veganer geeignet.
Es gibt natürliches und synthetisches Vitamin C:
- Natürliches Vitamin C wird z. B. aus Amla-Beeren oder der Acerola-Kirsche gewonnen. Idealerweise erfolgt die Extraktion schonend mit reinem Wasser.
- Synthetisches Vitamin C wird im Labor aus D-Glucose hergestellt.
Ob natürliches Vitamin C eine höhere Bioverfügbarkeit hat, ist umstritten. Allerdings enthält die natürliche Variante zusätzlich wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, die die Wirkung des Vitamins unterstützen können.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt je nach Alter und Geschlecht eine tägliche Zufuhr von 20 bis 155 mg. Dieser Wert reicht bei gesunden Menschen aus, um schwere Mangelerscheinungen zu verhindern.
Aufgrund von Umweltbelastungen, unausgewogener Ernährung oder chronischen Krankheiten kann der Bedarf steigen.
Experten empfehlen daher 200 bis 400 mg Vitamin C täglich.
Vitamin C hat eine geringe Toxizität und verursacht selbst in höheren Dosen nur selten Nebenwirkungen. Mögliche Überdosierungs-Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen oder Durchfall.
Vitamin C kann die Aufnahme anderer Nährstoffe fördern
, insbesondere von Eisen. Bei
Eisenmangel kann eine kombinierte Einnahme sinnvoll sein.
Achten Sie auf reine Produkte ohne unnötige Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel oder Farbstoffe. Auch Allergene wie Soja, Weizen oder Schalentiere sollten nicht enthalten sein.
Eine Allergie gegen Ascorbinsäure tritt vergleichsweise häufig auf. Symptome können Juckreiz im Hals, Schwellungen an Zunge und Lippen oder Hautausschläge sein. Auch Verdauungsprobleme können ein Hinweis sein. In diesem Fall sollten Sie auf die Einnahme verzichten.
Günstige Produkte enthalten oft nur niedrig dosiertes und synthetisches Vitamin C. Ein Preisvergleich lohnt sich – gerade im Internet finden sich häufig hochwertige Produkte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vitamin C ist in der Regel gut verträglich. Dennoch kann es in seltenen Fällen zu Unverträglichkeiten kommen. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, bestellen Sie bei einem Anbieter mit Zufriedenheitsgarantie: Unverträgliche Produkte können zurückgegeben werden.
In der Apotheke, Drogerie oder online – dort oft in höherer Dosierung und größerer Auswahl.
Für alle, die ihre
Gesundheit aktiv unterstützen möchten. Besonders bei unausgewogener Ernährung, erhöhtem Bedarf oder Lebenssituationen mit höherem Verbrauch:
- Schwangere und Stillende
- Menschen mit chronischen Erkrankungen
- Raucher
- Sportler