MegaCreatine 1300 enthält ausschließlich mikronisiertes Creatin von höchster Qualität und Reinheit. Es wird durch ein patentiertes Syntheseverfahren in Deutschland hergestellt und ist garantiert frei von Verunreinigungen.
Die mikronisierten Creatinkristalle sind leichter vom Körper resorbierbar als herkömmliches grobkörniges Creatin. Jede Kapsel MegaCreatine liefert 1300mg ultrareines Creapure® Creatin Monohydrate.
Mit MegaCreatine 1300 Kapseln ist es ganz einfach, die benötigte Menge an Creatin zuzuführen. Dies ist ein entscheidender Vorteil für all jene Personen, die viel unterwegs sind oder nicht gerne Creatin in Pulverform einnehmen wollen.
Weltweit gibt es unzählige Athleten, deren Ziel es ist, schneller zu laufen, höher zu springen, schwerere Gewichte zu heben oder mehr Muskelmasse aufzubauen.
Zur Zeit gibt es keine andere natürliche Substanz, die für dieses Ziel besser geeignet wäre als Creatin Monohydrate. Deshalb ist Creatin in nur wenigen Jahren zum beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel für Sportler geworden.
Creatin ist eine vom Körper gebildete Aminosäurenverbindung. Im menschlichen Körper befindet sich mehr als 95% des vorhandenen Creatins in den Muskeln.
In der Nahrung ist es daher auch vor allem in eiweißreichen Lebensmitteln wie z.B. Fleisch und Fisch enthalten. Mit einer durchschnittlichen Ernährung nimmt man täglich zirka 1g Creatin zu sich. Dies ist aber zu wenig, um sportliche Höchstleistungen zu vollbringen.
Für ihr Buch 'Creatine: Nature's Muscle Builder' haben die Autoren Dr. Ray Sahelian und Dave Tuttle männliche und weibliche Sportler, die regelmäßig Creatin verwenden befragt und folgendes erfahren:
Alle Befragten haben eine Vielzahl an Vorteilen der Creatin-Einnahme aufgezählt. Die am häufigsten erwähnten waren mehr Muskelmasse und Kraft, schnellere Erholung vom Training, weniger Körperfett und mehr Energie.
Vor allem männliche Sportler waren sehr beeindruckt von der Zunahme an Muskelmasse durch Creatin. Ganze 82% konnten fettfreie Muskelmasse aufbauen und weitere 77% erwähnten, dass sie ihre Kraft steigern konnten.
ATP (Adenosin Triphosphate) heißt der Super-Treibstoff, der uns in die Lage versetzt, Höchstleistungen zu vollbringen. Für die Produktion von ATP brauchen die Muskeln jedoch ausreichende Mengen an Creatin.
Und je mehr Creatin im Muskel gespeichert ist, desto mehr vom Super-Treibstoff ATP kann gebildet werden. Das Resultat ist, dass man mit mehr Kraft und einer höheren Intensität trainieren kann. Dadurch wird das Muskelwachstum um ein Vielfaches mehr angeregt, als dies ohne Creatin der Fall wäre.
Seit Creatin Monohydrate erhältlich ist, haben viele Sportler damit einen Aufbau von Muskelmasse bei gleichzeitiger Kraftzunahme erreicht. Es ist eines der wirksamsten, natürlichen Aufbausubstanzen, welche Athleten zur Verfügung steht.
Bodybuilder, Gewichtheber, Leichtathleten, Schispringer, Fußballer und Sprinter sind begeistert und haben mit Creatin Rekorde gebrochen und Wettkämpfe gewonnen. Bereits eine Woche nach Beginn der Einnahme von Creatin sollten Sie eine sichtbare Gewichtszunahme und Kraftsteigerung sehen.
Der starke Pump beim Training und die deutlich spürbare Wirkung auf Masse und Kraft haben Creatin zu einem der beliebtesten Produkte für Bodybuilder gemacht.
Das Aufladen mit Creatin gilt als überholt und wird, obwohl es noch auf manchen Creatinpackungen zu finden ist, von Experten nicht mehr empfohlen. Einige Forschungsarbeiten zeigen deutlich, dass eine Aufladephase nicht notwendig ist, da der maximale Creatinspiegel nach zwei Wochen auch ohne Aufladen erreicht wird.
Manche Athleten machen jedoch nach wie vor eine Aufladephase. Dies aber nur deshalb, um den Kraft- und Masseaufbau noch intensiver zu spüren.
Creatin ist vor allem in rotem Fleisch und in manchen Fischsorten enthalten. Das bedeutet: In der Natur kommt Creatin immer in Kombination mit Protein vor. Die Meinung, dass Creatin nicht wirkt, wenn es gemeinsam mit Protein eingenommen wird, ist daher nicht haltbar.
Im Gegenteil: Creatin braucht hochwertigstes Eiweiß, um den Muskelaufbau unterstützen zu können. Denn Creatin wirkt ausschließlich als Zündfunke. Protein hingegen liefert das wichtige Baumaterial. Die gleichzeitige Einnahme von Creatin und Protein verstärkt die Wirkung von beiden und fördert den Aufbau von harter, bleibender Muskelmasse.
Der Muskel besteht hauptsächlich aus Wasser und Eiweiß. Deshalb ist auch Muskelwachstum nur durch eine vermehrte Speicherung von Wasser und Eiweiß möglich. Beim Muskelwachstum teilen sich die Muskelzellen nicht, sondern blähen sich nur auf.
Creatin verstärkt die Eigenschaft des Muskels sich aufzublähen und mehr Wasser in den Muskelzellen zu speichern. Der große Vorteil dieser Flüssigkeitsspeicherung ist, dass auch gleichzeitig mehr Eiweiß in die Muskelzelle gelangt und so der Muskelaufbau angeregt wird.
Leider hält sich hartnäckig die falsche Meinung, dass Creatin auch Wasser außerhalb der Muskeln, also unter der Haut speichert. Dies ist aber nicht der Fall. Im Gegenteil - weil Creatin Wasser in die Muskelzelle saugt, bekommt man sogar ein härteres, pralleres Aussehen.
Wer also glaubt, von der Creatin-Einnahme glatt und wässrig geworden zu sein, sollte seine Ernährung genauer unter die Lupe nehmen und nicht die Ursache bei Creatin suchen.
Es kann leicht sein, dass man durch das härtere Training mehr Appetit bekommt und dadurch unbewusst mehr Kohlenhydrate isst. In diesem Fall hilft es ein Diät-Tagebuch zu führen um zu überprüfen,was wirklich schief gelaufen ist.
Creatin saugt also vermehrt Wasser an und transportiert gleichzeitig Eiweiß (Aminosäuren) in die Muskelzelle. So wird die Proteinsynthese angeregt und der Muskelaufbau gefördert. Setzt man nun Creatin wieder ab und die Creatinkonzentration in den Muskelzellen sinkt, verliert man mit der Zeit natürlich auch das im Muskel zusätzlich gespeicherte Wasser.
Keinesfalls verliert man aber die gesamte gewonnene Muskelmasse. Jener Muskelaufbau, der durch die gesteigerte Eiweißspeicherung und durch das wesentlich intensivere Training während der Creatineinnahme erfolgt ist, bleibt natürlich erhalten.
Einzige Voraussetzung ist, dass man weiter trainiert und sich richtig ernährt. So kann man mit jedem Creatinzyklus an neuer Muskelmasse zunehmen und auch einen Großteil der gewonnenen Masse nach dem Absetzen von Creatin halten.
Art. Nr.
4809-04
Marke
NutraSport
Portionen
120
Einheit
Kapseln
Hergestellt in
Deutschland
Nettofüllmenge
170 Grams
Packungsgröße
120
Portionen pro Tag
2
Versorgung für x Tage
30
Preis pro kg/l
147,00 € / 1KG inkl. MwSt
Nehmen Sie 2 Kapseln 2 mal täglich ein (je eine Portion vor dem Frühstück und vor dem Abendessen bzw. vor und nach dem Training). Eine Aufladephase ist nicht notwendig.
Der optimale Einnahmezyklus:
Die Einnahmedauer sollte mindestens 8 Wochen betragen, jedoch 16 Wochen nicht überschreiten. Die Einnahmepause sollte danach zwischen 2-4 Wochen betragen. Kombinieren Sie diese Art der Einnahme mit Ihrem Training und führen Sie entweder kurze Zyklen von 8 Wochen mit 2 Wochen Pause oder 16 Wochen mit 4 Wochen Pause durch.
Kreatin-Monohydrat (Creapure®), Gelatine (Kapsel), Tricalciumphosphat (Trennmittel)
Garantiert rein und frei von Allergenen:
4 Kapseln enthalten:
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Die bereitgestellte Information ist nicht als Ersatz für Empfehlungen Ihres Arztes oder anderer medizinischer Fachkräfte gedacht. Es ist auch keine Heilaussage oder Aufforderung zur Selbstmedikation.
Wenn es um Ihre Gesundheit geht, ist die Qualität das Wichtigste. Deshalb werden unserere Vitality Nutritionals Produkte von einem unabhängigen Labor mit modernster Analyse-Technologie auf ihren Wirkstoffgehalt und ihre Reinheit geprüft. So haben Sie die Garantie, dass die auf der Etikette angegebenen Werte stimmen.