Gratis Versand & Rückversand
Lieferzeit nur 1-2 Werktage
100% Zufriedenheitsgarantie

Sichern sie sich 20 % auf unsere Summer Essentials!

Vitamin B12 Mangel rechtzeitig erkennen und behandeln

Vitamin B12 Mangel und seine Folgen

22. Feb. 2023

Author: VitaminExpress




Vitamin B12 Mangel rechtzeitig erkennen und behandeln

Wofür braucht der Körper Vitamin B12?

Vitamin B12, auch bekannt als Cobalamin, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für viele Stoffwechselprozesse im Körper unerlässlich ist. Es unterstützt:

  • Die Zellteilung und Blutbildung
  • Den Abbau von Fettsäuren
  • Die Entgiftung der Zellen
  • Die Umwandlung von Folsäure in ihre aktive Form, die für die allgemeine Gesundheit unerlässlich ist

Nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) sollten gesunde Menschen ab 15 Jahren täglich etwa 4,0 Mikrogramm (µg) Vitamin B12 zu sich nehmen. Schwangere und stillende Frauen benötigen höhere Mengen: 4,5 µg bzw. 5,5 µg.

Ursachen: Wie entsteht ein Vitamin-B12-Mangel?

Ein Mangel tritt auf, wenn:

  • Ihre Ernährung nicht genügend Vitamin B12 enthält
  • Ihr Körper zu wenig Intrinsic Factor produziert, ein Protein, das für die Aufnahme von Vitamin B12 über die Darmwand unerlässlich ist

Weitere Ursachen sind:

  • Erhöhter Bedarf (z. B. Schwangerschaft, Stillzeit, chronischer Stress)
  • Verschiedene Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Gastritis, Zöliakie und perniziöse Anämie)
  • Fortgeschrittenes Alter, das oft die Aufnahmefähigkeit von B12 verringert und manchmal zu Ernährungsumstellungen wie dem Verzicht auf Fleisch führt

Was führt zu einem Vitamin-B12-Mangel?

Ein Vitamin-B12-Mangel kann sehr unterschiedliche Ursachen haben, darunter:

  • eine unzureichende Zufuhr des Vitamins über die Ernährung,
  • ein erhöhter Bedarf,
  • verschiedene Erkrankungen sowie
  • fortgeschrittenes Alter.
Ernährung

Da der Körper Vitamin B12 nicht selbst produzieren kann, müssen wir es über die Nahrung aufnehmen. B12 kommt hauptsächlich in Fleisch und Fisch vor, aber auch in Eiern und Milchprodukten, allerdings in viel geringeren Mengen. Vor allem Vegetarier und Veganer nehmen nicht genug der klassischen B12-Quellen zu sich.

Erhöhter Bedarf

Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder unter anhaltend hohem Stress stehen, benötigen Sie deutlich mehr Vitamin B12. Sie sollten Ihre Ernährung entsprechend anpassen oder geeignete Präparate verwenden.

Erkrankungen

Da Vitamin B12 über den Magen-Darm-Trakt in den Körper gelangt, schränken chronische und akute Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts die B12-Versorgung ein. Ihr Körper kann nicht genug Vitamin B12 aufnehmen, beispielsweise bei Erkrankungen wie Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn, Gastritis, Zöliakie oder perniziöser Anämie, die die Magenschleimhaut zerstören.

Alter

Im Alter können mehrere Faktoren einen B12-Mangel begünstigen.

  • Viele ältere Menschen haben Schwierigkeiten beim Kauen. Um Schmerzen oder andere Beschwerden zu vermeiden, verzichten sie auf Fleisch und damit auf B12.
  • Der Körper kann das aufgenommene Vitamin B12 nicht ausreichend verwerten, weil Medikamente Magen-Darm-Probleme verursachen oder Alterskrankheiten die Aufnahme des Vitamins in den Körper beeinträchtigen.
  • Generell nimmt die Fähigkeit, Vitamin B12 aus der Nahrung aufzunehmen und zu verwerten, im Alter ab.

Wer ist anfällig für einen Vitamin-B12-Mangel?

Bestimmte Personengruppen sind besonders anfällig für einen B12-Mangel. Dazu gehören:

  • Vegetarier oder Veganer,
  • Ältere Menschen,
  • Menschen mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
  • Menschen, die unter ständigem Stress stehen
  • Patienten, die bestimmte Medikamente einnehmen.

Symptome: Wie äußert sich ein Vitamin-B12-Mangel?

Die Symptome eines Vitamin-B12-Mangels treten oft erst nach einigen Jahren auf, da ein gesunder Mensch Cobalamin bis zu drei Jahre lang in der Leber speichern kann. Der Mangel macht sich erst bemerkbar, wenn die Reserven aufgebraucht sind. Zunächst sind die Symptome eher unauffällig und sehr vielfältig. Sie führen nicht immer sofort zur richtigen Schlussfolgerung.

Diese Anzeichen können auf einen Vitamin-B12-Mangel hindeuten:

  • Allgemeine Erschöpfung,
  • Antriebslosigkeit,
  • Starke Müdigkeit,
  • Erhöhte Infektionsanfälligkeit und
  • Großer Ruhebedürfnis.

Häufig treten auch folgende Symptome auf:

  • Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen,
  • Stimmungsschwankungen,
  • Durchblutungsstörungen,
  • Schwindel
  • Erhöhte Sturzgefahr durch Schwindel und Gleichgewichtsstörungen.

Folgen eines B12-Mangels

  • Eine nicht zu unterschätzende Folge ist die perniziöse Anämie. Diese Form der Blutarmut (Anämie) beeinträchtigt die Bildung roter Blutkörperchen und äußert sich in einer besonders blassen Hautfarbe.
  • Verdauungsprobleme können sowohl Auslöser als auch Folge eines B12-Mangels sein.
  • Wird die Behandlung versäumt oder zu spät begonnen, können einige Symptome nicht mehr behoben werden. Dazu gehören Haarausfall oder der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns.

Wie wird ein Vitamin-B12-Mangel diagnostiziert?

Ein vorübergehender Vitamin-B12-Mangel ist nicht lebensbedrohlich, wenn er frühzeitig diagnostiziert wird. Der Arzt kann den Mangel mit verschiedenen Tests feststellen, darunter:

  • Bluttest: Misst den Gesamtgehalt an Vitamin B12 (Cobalamin) im Blut
  • Holo-TC-Test (Holo-Transcobalamin): Bestimmt die bioaktive Form, die in die Zellen gelangt
  • Urintest: Nachweis von Methylmalonsäure (MMA); erhöhte Werte können auf einen Mangel hinweisen

Bei Verdacht auf einen Vitamin-B12-Mangel wird zunächst eine Blutuntersuchung empfohlen. Dabei wird der Cobalaminwert im Blut bestimmt. Auch wenn dieser Wert noch im Normbereich liegt, kann ein B12-Mangel nicht ausgeschlossen werden, insbesondere bei Senioren.

Dann wird der Holo-TC-Test (Holo-Transcobalamin) empfohlen. Dabei handelt es sich um eine Form des B12, die den Nährstoff aus dem Blut in die Zellen transportiert. Ein Bluttest hat zwar einen ausreichenden Cobalaminspiegel ergeben, aber das allein ist noch nicht aussagekräftig genug.

Eine gute Option ist auch ein Urintest. Dabei wird Ihr Morgenurin auf Methylmalonsäure untersucht. Ist dieser Wert zu hoch, deutet dies auf einen Vitamin-B12-Mangel hin.

Wie lässt sich ein Vitamin B12 Mangel beheben?

Nahrungsquellen für Vitamin B12

Vitamin B12 kommt hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln vor. Hier eine Übersicht über besonders reichhaltige Quellen:

Tierische Quellen (beste natürliche Quellen)

  • Meeresfrüchte: Sehr reich an B12
  • Innereien (z. B. Leber und Nieren von Rind, Lamm, Kalb): Extrem reich an B12
  • Mageres Rindfleisch (100 g, gekocht): ~4,5 µg B12 – übersteigt den Tagesbedarf eines Erwachsenen
  • Lachs (70 g, gekocht): ~2,9 µg B12

Vegetarische Quellen (moderater B12-Gehalt)

  • Camembert (2 Portionen, 60 g): ~1,9 µg B12
  • Mozzarella (100 g): ~2,0 µg B12
  • Eier und Milch enthalten ebenfalls geringere Mengen an B12

Vegane Ernährung

Vitamin B12 kommt in pflanzlichen Lebensmitteln nur selten vor, aber einige Spurenquellen sind:

  • Pilze (bestimmte Sorten)
  • Algen (wie Nori oder Spirulina, können jedoch inaktive Formen enthalten)
  • Fermentiertes Gemüse (z. B. Sauerkraut)
  • Ungeschälte, ungewaschene Wurzelgemüse (z. B. Karotten, Rote Beete), geringe und unzuverlässige Mengen

Hinweis: Diese veganen Quellen sind nicht zuverlässig, um den Tagesbedarf zu decken. Für Veganer ist in der Regel eine Nahrungsergänzung erforderlich.

Nahrungsergänzung bei Vitamin-B12-Mangel

Ein Vitamin-B12-Mangel kann mit verschiedenen Vitamin-B12-Präparaten, die auf den Schweregrad des Mangels und die individuellen Absorptionsbedürfnisse abgestimmt sind, wirksam behandelt werden.

  • Tabletten/Kapseln zum Einnehmen: 1000 µg täglich bei leichtem/mittelschwerem Mangel
  • Sublinguale Tropfen/Sprays: Werden unter der Zunge aufgenommen, gut bei leichten Absorptionsproblemen
  • Injektionen: Bei schwerem Mangel oder Absorptionsproblemen (z. B. perniziöse Anämie)
  • In der Regel zunächst 1000 µg wöchentlich, anschließend monatliche Erhaltungsdosis

Was ist bei der Dosierung von Vitamin B12 zu beachten?

1. Grund für die Supplementierung

  • Vorbeugung: Niedrigere Dosen (10–100 µg täglich) reichen in der Regel aus, um einen normalen Spiegel aufrechtzuerhalten.
  • Behandlung eines Mangels: Zu Beginn sind viel höhere Dosen (1000–5000 µg täglich) erforderlich, um die körpereigenen Speicher wieder aufzufüllen.

2. Absorptionsfähigkeit

  • Manche Menschen (z. B. Personen mit perniziöser Anämie oder Magen-Darm-Erkrankungen) haben Probleme, B12 aus der Nahrung oder aus oralen Nahrungsergänzungsmitteln aufzunehmen, weil ihnen der Intrinsic-Faktor fehlt oder sie Darmprobleme haben.
  • In diesen Fällen können höhere orale Dosen oder B12-Injektionen erforderlich sein, um Absorptionsprobleme zu umgehen.

3. Form von Vitamin B12

  • Orale Tabletten, Kapseln, Sprays oder Tropfen sind weit verbreitet und für viele Menschen wirksam.
  • Injektionen sind in der Regel schweren Mangelzuständen oder Malabsorption vorbehalten.

4. Behandlungsdauer

  • Bei einem Mangel werden in der Regel 3 bis 6 Monate lang täglich hohe Dosen eingenommen.
  • Anschließend kann die Dosis reduziert und langfristig eingenommen werden.

5. Sicherheit und Nebenwirkungen

  • Vitamin B12 ist wasserlöslich, sodass überschüssige Mengen über den Urin ausgeschieden werden.
  • Das bedeutet, dass eine Überdosierung sehr unwahrscheinlich ist und Nebenwirkungen selbst bei hohen Dosen selten auftreten.

6. Besondere Personengruppen

  • Schwangere oder stillende Frauen benötigen möglicherweise etwas höhere Dosen.
  • Ältere Erwachsene und Menschen, die unter chronischem Stress stehen oder bestimmte Krankheiten haben, benötigen möglicherweise eine individuell angepasste Dosierung.

Weitere Informationen finden Sie in unserem umfassenden Blog über Vitamin B12, der dessen Wirkungen, Nebenwirkungen, Nahrungsquellen, Dosierungsempfehlungen und Risiken einer Überdosierung behandelt.


Empfohlene Produkte

Verwandte Blogs

VE_Kategoriebilder_Vitamin-B12_600x600px.jpg

Vitamin B12 - was Sie wissen sollten!


Kunden über uns
Schnelle, unkomplizierte Abwicklung!
Super schnelle Lieferung, sauber und ordentlich!
Weiter so alles gut 👍
Es wirkt sehr gut als Stimmungsaufheller.
Alles immer bestens, gerne wieder einmal
Alle ansehen
Ihre Vorteile
  • GRATIS VERSAND
  • ZUFRIEDENHEITSGARANTIE
    Zufrieden oder 100 Tage Geld zurück Garantie
  • SPAREN SIE BIS ZU 20%
    mit unseren Mengenrabatten und dem 5% Extra-Bonus
  • EINFACHE BEZAHLUNG
    PayPal, Kreditkarte, Rechnung, Ratenkauf, Google Pay, Apple Pay, Sofortüberweisung