Anti Karies Lutschpresslinge
Die Bärbel Drexel Anti Karies Lutschpresslinge unterstützen Ihre tägliche Zahnhygiene, auch wenn Sie unterwegs sind. Antikariogene Eigenschaften der Inhaltsstoffe Xylitol und Erythritol reinigen, schützen und erhalten die Zähne in einem guten Zustand. Zahnbeläge können reduziert und das Zahnfleisch unterstützt werden. Nach den Mahlzeiten verzehrt tragen sie zur Zahnmineralisierung bei und sorgen mit Menthol für einen frischen Atem.
Erythritol und Xylitol sind sehr gut untersuchte Zuckeralkohole, die als Zuckerersatz dienen. Erythritol wird durch Fermentation mit Hilfe von Pilzen hergestellt, Xylitol wird aus Birkenholz oder anderen Harthölzern gewonnen und auch als Holzzucker bezeichnet. Beide kommen natürlicherweise in vielen Gemüsesorten und Früchten wie Blumenkohl, Pflaumen, Erdbeeren und Himbeeren vor.
Die antikariogene Wirkung von Xylitol wurde von finnischen Wissenschaftlern in den frühen 70er Jahren entdeckt. Zwei klinische Studien (bekannt als Turku-Zuckerstudien) konnten eine hochsignifikante Reduktion von Karies belegen. Xylit regt außerdem die Speichelproduktion an und fördert die Bildung von Komplexen mit Calcium und Speicheleiweißen in der Mundhöhle, was zu einer Remineralisation von Zahnhartsubstanz führt. Xylit erhöht den pH-Wert im Mundraum, was für die Kalziumeinlagerung im Zahn-schmelz Grundvoraussetzung ist.
In neueren Studien seit dem Jahr 2005 bis heute wurde dem Zuckeralkohol Erythritol ebenfalls eine kariesmindernde Aktivität, die sogar der von Xylitol überlegen ist, zugesprochen. Ein wesentlicher Vorteil eines regelmäßigen Erythritol-Verzehrs besteht gegenüber Xylitol darin, dass Erythritol auch bei einer Dosierung von bis zu 50 g/Tag keine Verdauungsprobleme nach sich zieht.
Pflanzenextrakte wie Grüntee-Extrakt und Ratanhiawurzel-Extrakt weisen aufgrund ihres speziellen Polyphenol- und Gerbstoffgehaltes antientzündliche, antibiotische und zusammenziehende Eigenschaften auf. Dies kann sich insbesondere bei Karies, Zahnfleischentzündungen und Entzündungen der Mundschleimhaut, wie wissenschaftliche Studien gezeigt haben, als positiv erweisen.
Die Wurzel, der in den peruanischen Anden wild wachsenden Ratanhiapflanze ist reich an Gerbstoffen: Auszüge aus der Ratanhiawurzel straffen das Mundgewebe und helfen so, das Zahnfleisch zu stärken.
Vitamin C ist bekannt als wichtiges wasserlösliches Antioxidans zum Schutz vor dem Angriff „Freier Radikale“. Vitamin C ist u. a. notwendig zur Erhaltung eines gesunden Bindegewebes und Zahnfleisches.
Menthol aus der Pfefferminze sorgt beim Verzehr der Anti Karies Lutschpresslinge für einen frischen Atem und besitzt darüber hinaus antibakterielle Eigenschaften.
Art. Nr.
8733
Marke
Bärbel Drexel
Portionen
126
Einheit
Tabletten
Hergestellt in
Deutschland
Packungsgröße
76 Grams
Nettofüllmenge
126
Preis pro kg/l
181,45 € / 1KG inkl. MwSt
Täglich 3 x 2 Presslinge, am besten nach den Mahlzeiten oder zwischendurch, langsam im Mund vollständig zergehen lassen.
Inhaltsstoffe:
Xylitol, Calcium Carbonate, Camellia Sinensis Leaf Extract, Ascorbic Acid, Magnesium Stearate, Krameria Triandra Root Extract, Silica, Menthol
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Die bereitgestellte Information ist nicht als Ersatz für Empfehlungen Ihres Arztes oder anderer medizinischer Fachkräfte gedacht. Es ist auch keine Heilaussage oder Aufforderung zur Selbstmedikation.
Für die Produkte gilt ausnahmslos das Bärbel Drexel Reinheitsgebot:
Alle enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Nähr- und Vitalstoffe liegen in einem natürlichen Verbund vor. So kann der menschliche Körper sie besonders leicht aufnehmen und gut verwerten. Das bedeutet höchste Bioverfügbarkeit bei bester Verträglichkeit.
Die Wurzeln der Bärbel Drexel GmbH liegen in der kleinen Ortschaft Baar im schwäbischen Teil Bayerns: mitten in der Natur, umgeben von Wiesen und Wäldern. Man ist sich dieser Wurzeln bewusst, und so werden hier bis heute alle Produkte im hauseigenen Naturlabor entwickelt und in der eigenen Produktion hergestellt.
Die umfassenden internen und externen Analysen und Kontrollen gehen weit über die gesetzlichen Anforderungen hinaus. Durch eine sinnvolle Verzahnung von präziser Handarbeit mit moderner Produktionstechnik wird die außergewöhnliche hohe Qualität dauerhaft gewährleistet.
Selbstverständlich werden Bärbel-Drexel-Produkte nicht an Tieren getestet. Darüber hinaus beauftragt die Bärbel Drexel GmbH auch für Rohstoffe keine Testung an Tieren.
Die Kosmetikprodukte wurden vom unabhängigen Prüfinstitut Dermatest einer dermatologischen Prüfung unterzogen und mit „sehr gut“ bewertet.