Dr. Edmund Schmidt ist seit 1996 als Facharzt für Allgemeinmedizin in Ottobrunn bei München tätig. Gemeinsam mit seiner Frau Nathalie leitet er die Praxis Dr. Edmund Schmidt, die bereits zum fünften Mal in Folge von FOCUS-Gesundheit empfohlen wurde. Sein Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von evidenzbasierter Schulmedizin und ganzheitlichen Ansätzen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Zu seinen Fachgebieten gehören Allgemeinmedizin, Ganzheitliche Medizin, Ernährungsmedizin, Vitalstofftherapie, Reisemedizin, Gelbfieber-Impfstelle und Chirotherapie. Darüber hinaus hält er regelmäßig Vorträge und veröffentlicht Publikationen über die Bedeutung von Ernährung und Mikronährstoffen für Gesundheit und Vitalität.
Nathalie Schmidt ist examinierte Krankenschwester, Reiki-Therapeutin, Lebensberaterin und Autorin zahlreicher Bücher und Fachartikel. Seit 1998 hält sie Vorträge und bietet Ausbildungen zu Vitalstoffen und deren therapeutischen Möglichkeiten für Ärzte, Heilpraktiker und Apotheker an. Seit 2007 führt sie zudem Lebensberatungen und Reiki-Behandlungen durch und gibt seit 2012 Seminare, auch online, rund um die Themen ganzheitliche Gesundheit und Lebensenergie.
In der gemeinsamen Praxis in Ottobrunn bringt sie ihr medizinisches Wissen, ihre therapeutische Erfahrung und ihr starkes Interesse an Ernährungsmedizin und Vitalität ein. Ihre Publikationen sind so verfasst, dass sowohl Fachleute als auch interessierte Laien davon profitieren.
Der Einfluss der Ernährung auf Gesundheit und Wohlbefinden ist keineswegs zu unterschätzen. Dabei geht es längst nicht nur um die Kalorienmenge und ein ausgewogenes Verhältnis von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten: Auch die Bedeutung von Mikronährstoffen wie bspw. Magnesium rückt dabei immer stärker in den Fokus. Zu diesem Thema haben wir Dr. Edmund Schmidt und seine Partnerin, Nathalie Schmidt, befragt, in deren Praxisalltag das Thema Nährstofftherapie eine wichtige Rolle spielt.
Vitamin D reguliert den Kalziumhaushalt im Körper und sorgt auf diese Weise unter anderem für gesunde Knochen. Doch zu viel von dem Sonnenvitamin kann dem Körper schaden. Verschiedene Symptome weisen auf eine Überdosierung hin. Wie entsteht eine Vitamin-D-Vergiftung? Und wie wird sie diagnostiziert?
Der menschliche Körper reguliert und kontrolliert den Ablauf der wichtigsten Lebensstationen - Entwicklung, Fortpflanzung und das Altern - durch Hormone. Diese kleinen Moleküle sind damit tatsächlich lebensnotwendige Elemente.
Wussten Sie, dass man trotz ausreichender Zufuhr von Calcium an Osteomalazie (Knochenerweichung) und Osteoporose erkranken kann? Der Grund dafür ist ein Mangel an Vitamin D. Denn es ist genau dieses Vitamin, welches sowohl für die Aufnahme von Calcium und Phosphor aus dem Darm, als auch für deren Einlagerung in die Knochen zuständig ist.
Auch bei einem beliebten Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin D können Nebenwirkungen auftreten. Allerdings muss in der Regel eine massive und monatelange Überdosierung vorliegen, um die Symptome auszulösen.
Alzheimer ist eine irreversible neurokognitive Erkrankung, die zu Gedächtnisverlust, Wahrnehmungs- und Verhaltensänderungen führt. Alzheimer ist die häufigste aller auftretenden Demenzerkrankungen. In Deutschland leben etwa 700.000 Menschen mit Alzheimer.
Jeder zweite Mann wird im Laufe seines Lebens gesundheitliche Probleme mit seiner Prostata bekommen. Lycopin - ein natürlicher Vitalstoff aus Tomaten - hat in vielen Studien gezeigt, dass es die Prostata schützen kann.
Obwohl die meisten Menschen denken, dass Hämorrhoiden krankhaft sind, sind sie ein normaler Teil der menschlichen Anatomie. Tatsächlich handelt es sich dabei um arteriovenöse Gefäßpolster, die ringförmig unter der Schleimhaut des unteren Mastdarms liegen, sowie unter der Haut im Anusbereich.[[B270]]