Prof. Dr. med. Ekkehard Schleußner ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und leitet als Direktor die Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ). Er hat umfangreiche klinische Erfahrung mit Risikoschwangerschaften, insbesondere bei wiederholten Fehlgeburten, und forscht intensiv zur Plazenta und zu Schwangerschaftskomplikationen. Zudem wirkt er als Universitätsprofessor und ist aktiv in nationalen Fachgesellschaften.
Er promovierte 1974 an der Universität Marburg und absolvierte frühere praktische, wissenschaftliche Stationen in Zürich – einschließlich Mitarbeit im perinatalphysiologischen Labor. 1988 habilitierte er an der Ruhr-Universität Bochum, und 1993 wurde er zum außerplanmäßigen Professor ernannt. 1997 übernahm er die Leitung der Frauenklinik in Fulda, bevor er später nach Jena ging.
Zu seinen wissenschaftlichen Beiträgen zählt u. a. die Leitung einer Studie zur Antikoagulation (Dalteparin) bei wiederholten Fehlgeburten, die in Annals of Internal Medicine publiziert wurde. Er war Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin (DGPG) und diente als Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM). Zusätzlich ist er in der Deutschen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie (DGGG) aktiv. Zu seinen aktuellen Forschungsschwerpunkten gehören auch klimabedingte Einflüsse auf Schwangerschaft und Perinatalentwicklung.
- Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Direktor der Klinik für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Jena
- Leitung DEGUM II Schwerpunkt Geburtshilfe & Perinatalmedizin
- Habilitation 1988, Ruhr-Universität Bochum, Fachgebiet Gynäkologie / Geburtshilfe
- Außerplanmäßige Professur (apl) ab 1993
- Frühere Leitung der Frauenklinik Fulda (ab 1997)
- Vorstandstätigkeit in DGPG (Deutsche Gesellschaft für Pränatal- und Geburtsmedizin)
- Vizepräsident der DGPM (Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin)
- Engagement in Themen wie Risiko-Schwangerschaft, Plazentaforschung, Thrombophilie und Autoimmunfaktoren bei Schwangerschaft
- Studie: Antikoagulation mit Dalteparin bei habituellen Aborten (Annals of Internal Medicine)
- Buch / Herausgeber: Die Plazenta (mit Huppertz u. a.)
- Buch: Geburts- und Familienvorbereitung (2020)
- Aktueller Artikel: Auswirkungen der Klimakrise auf Schwangerschaft und kindliche Gesundheit (2025, Die Gynäkologie)
- Interview: „Vitamine und Mineralstoffe in Schwangerschaft & Stillzeit“ (VitaminExpress, 2025)
- Vorträge / Kongresse: Zahlreiche Präsentationen bei nationalen und internationalen Veranstaltungen zu Perinatologie, Gynäkologie und Schwangerschaftsmedizin
- Risikogeburt & Fehlgeburtsprophylaxe
- Plazentaforschung & Schwangerschaftsphysiologie
- Prä- und perinatale Diagnostik
- Thrombophilie & Autoimmunfaktoren in der Schwangerschaft
- Ernährungs- und Mikronährstoffaspekte in Schwangerschaft & Stillzeit