Prof. Ludwig Spätling, geboren am 21. Juni 1949 in Duisburg, ist einer der renommiertesten deutschen Gynäkologen seiner Generation. Nach seinem Medizinstudium und seiner Promotion in Marburg setzte er seine Facharztausbildung in Zürich fort, wo er auch im Labor für Perinatalphysiologie forschte. Seine akademische Laufbahn führte ihn an die Universitätsfrauenklinik der Ruhr-Universität Bochum, wo er 1988 habilitierte und 1993 zum außerordentlichen Professor ernannt wurde. 1997 übernahm er die Leitung der Frauenklinik am Fuldaer Krankenhaus.
Seine wissenschaftliche Arbeit konzentrierte sich vor allem auf die Prävention, Diagnose und Behandlung von Frühgeburten. Dabei entwickelte er international angewandte Verfahren wie die pulsatile Bolus-Tokolyse und die Magnesiumsubstitution während der Schwangerschaft. Außerdem optimierte er chirurgische Nahttechniken zur Kontrolle lebensbedrohlicher Blutungen nach der Entbindung.
Neben seiner universitären Tätigkeit engagierte sich Spätling frühzeitig in der Wissensvermittlung an Familien und gründete im Jahr 2000 die Deutsche Familienstiftung. Er ist Mitglied des Frankfurter Zukunftsrats und veröffentlichte 2020 das Handbuch „Geburts- und Familienvorbereitung”.
Sie erreichen mich jederzeit hier: ludwig@spaetling.net
Aufgrund hormoneller Veränderungen während der Menopause entwickeln sich bei vielen Frauen charakteristische Symptome wie Hitzewallungen, Schlafstörungen oder eine Gewichtszunahme. Obwohl die Intensität der Beschwerden sehr individuell ist und nicht alle Symptome auftreten müssen, ähneln sich die körperlichen und psychischen Symptome.
Während der Entwicklung der ersten Lebensjahre durchläuft Ihr Kind vom Baby bis zum Schulkind zahlreiche Phasen, in denen es einen ganz individuellen Nährstoffbedarf hat. Während eine ausgewogene und vollwertige Ernährung die Grundlage einer bedarfsgerechten Versorgung Ihres Kindes bildet, eignen sich bioaktive Nahrungsergänzungsmittel in Premiumqualität exzellent, um den Bedarf an essentiellen Mikronährstoffen zu sichern.
Während der kindlichen Entwicklung und des Wachstums ist eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen essentiell. Um Ihr heranwachsendes Kind bedarfsgerecht mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zu versorgen, ist eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung ausschlaggebend.
Neben einer ausgewogenen und nährstoffreichen Ernährung haben sich hochwertige Supplemente in kindgerechten Darreichungsformen bewährt. Der entscheidende Vorteil: Durch eine sinnvolle Nahrungsergänzung wird das Risiko eines Nährstoffmangels minimiert – für eine optimale Entwicklung Ihres Kindes.
Bei Frauen während der Menopause nimmt das Risiko einer Blasenschwäche zu, da sich im Rahmen des hormonellen Wechsels physiologische Veränderungen entwickeln. Um die typischen Beschwerden einer Blasenschwäche wie plötzlichem Harnverlust, Blasenentzündungen und Co. zu lindern, haben sich verschiedene Hausmittel und Nahrungsergänzungsmittel mit Phytoextrakten bewährt.
Da das wasserlösliche Vitamin B6 zu den essentiellen Mikronährstoffen gehört, muss es täglich über die Nahrung in ausreichender Menge aufgenommen werden. Als wasserlösliches Vitamin kann es nämlich nicht von unserem Körper gespeichert werden. Damit alle Körperfunktionen und Stoffwechselprozesse optimal ablaufen können, sollte ein Vitamin B6-Mangel unbedingt ausgeschlossen werden.
Eine ausreichende Versorgung mit Mineralstoffen wie Magnesium ist essentiell für Gesundheit und Wohlbefinden – und dennoch zeigen zahlreiche Studien, dass viele Menschen dauerhaft unterversorgt sind. Doch welche Faktoren können auf einen Magnesiummangel hindeuten? Wie kann man seine Magnesiumversorgung optimieren? Und was gibt es bei der Einnahme von Supplementen zu beachten? Diese Fragen haben wir mit Prof. em. Ludwig Spätling besprochen, der sich in seiner Forschungstätigkeit im Bereich der Frauenheilkunde unter anderem mit der Bedeutung des Magnesiums für eine komplikationsarme Schwangerschaft befasst hat.
Bekannterweise spielt der Mineralstoff Calcium eine Hauptrolle für den Bewegungsapparat, darüber hinaus ist der essentielle Mikronährstoff aber auch in zahlreiche weitere Funktionen involviert. Damit Knochensystem und Co. reibungslos funktionieren, muss dem Körper ausreichend Calcium zur Verfügung stehen. Während Calcium in erster Linie über eine gesunde, nährstoffreiche Ernährung aufgenommen wird, gibt es verschiedene Situationen, in denen ein calciumreiches Supplement sinnvoll ist, um einen Calciummangel auszuschließen.
Nahrungsergänzungsmittel in den Wechseljahren – Was Ihrem Körper jetzt hilft
Vom Baby bis zum Kind: Optimale Nährstoffversorgung für jedes Alter
Nährstoffe für Kinder im Überblick: Welche Nahrungsergänzungsmittel eignen sich?
Wie wichtig sind Vitamine und Mineralstoffe für die Entwicklung von Kleinkindern?
Blasenschwäche während der Wechseljahre: Natürliche Ansätze zur Unterstützung Ihrer Blase
Eine gesunde Ernährung mit Vitamin B6-reichen Lebensmitteln
Andere Autoren