Wenn Sie Kollagen kaufen möchten, sind Sie hier genau richtig. Bei uns finden Sie Kollagen von höchster Qualität und Bioverfügbarkeit, garantiert frei von unerwünschten Zusatzstoffen. Bevor Sie reines Kollagen kaufen, können Sie sich hier informieren, was dabei zu beachten ist.
Kollagen ist ein Strukturprotein, das den Zellen und Geweben des Körpers als Gerüst dient. Dabei hält Kollagen Strukturen elastisch und verleiht ihnen zugleich Stabilität und Festigkeit. Kollagen ist somit wichtiger Bestandteil von Sehnen, Bändern, Knochen und auch der Haut. Die Substanz spielt deshalb sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik eine wichtige Rolle. Kollagen in Kosmetika ist jedoch nicht in der Lage, in die tieferen Hautschichten einzudringen. Wer seinen Körper adäquat mit Kollagen versorgen möchte, sollte also auf ein Nahrungsergänzungsmittel zur Einnahme zurückgreifen.
CLA ist im Körper an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt. Dementsprechend vielseitig lässt sich das Nahrungsergänzungsmittel einsetzen.
Wenn Sie Kollagen kaufen möchten, werden Sie feststellen, dass die Auswahl an Präparaten groß ist. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Kauf wirklich achten sollten.
Kollagen ist in Form von Pulver, Tabletten und Kapseln erhältlich. Wir klären Sie über die wichtigsten Vor- und Nachteile der einzelnen Darreichungsformen auf.
Das weißliche Kollagen-Pulver lässt sich einfach dosieren und löst sich leicht in Wasser auf. Geruch und Geschmack sind typisch für hydrolisiertes Eiweiß. Eingerührt in Fruchtsaft fällt dieser dezente Geschmack jedoch kaum auf. Kollagen-Pulver eignet sich vor allem für Menschen, die keine Kapseln oder Tabletten schlucken möchten.
Wenn Sie kein Pulver kaufen möchten, können Sie auch auf Kapseln zurückgreifen. Die (pflanzliche) Kapselhülle enthält Kollagen-Pulver. Die Kapseln lassen sich einfach schlucken und sind geruchs- und geschmacksneutral. Kapseln eignen sich gut für den Einsatz auf Reisen oder unterwegs.
Kollagen-Tabletten bestehen aus gepresstem Kollagenpulver. Ebenso wie die Kapseln enthalten sie Kollagen in einer standardisierten Dosierung pro Tablette. Sie lassen sich genau wie die Kapseln schnell und genau dosieren.
Grundsätzlich lässt sich zwischen Kollagen Typ I, Typ II, Typ III, Typ IV und Typ VI unterscheiden. Im menschlichen Körper findet sich vor allem Kollagen vom Typ I. So bestehen zum Beispiel Knochen, Bänder, Sehnen und Teile der Haut unter anderem aus Kollagen Typ I. Kollagen vom Typ II ist ein faserbildendes Eiweiß und wichtiger Teil des Knorpels. Nahrungsergänzungsmittel enthalten vor allem Kollagen Typ I und Typ II. Kollagen Typ III ist Bestandteil des Bindegewebes, wohingegen Typ VI vor allem im Muskelgewebe zu finden ist. Die Typen III, IV und VI spielen als Nahrungsergänzungsmittel allerdings eher eine untergeordnete Rolle.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln finden sich zudem häufig die Bezeichnungen Kollagenpeptid und Kollagenhydrolysat. Kollagenhydrolysat wird aus Kollagen gewonnen. Durch eine enzymatische Veränderung ist es gut wasserlöslich. Wenn Sie Kollagen Hydrolysat als Pulver oder Tabletten kaufen, erhalten Sie eine Kollagenform, die vom Körper aufgrund der hohen Bioverfügbarkeit besonders gut verarbeitet werden kann. Kollagenpeptid ist lediglich eine andere Bezeichnung für hydrolysiertes Kollagen.
Der genaue Bedarf an Kollagen ist nicht bekannt. Zwar ist der Körper in der Lage, das Strukturprotein aus Aminosäuren selbstständig zu produzieren, mit steigendem Lebensalter lässt die körpereigene Produktion jedoch deutlich nach. Je nach individuellem Gesundheitszustand empfiehlt sich eine tägliche Zufuhr von 2,5 bis 10 g Kollagen.
In der empfohlenen Dosierung sind kaum Nebenwirkungen bekannt. In seltenen Fällen kann es vor allem bei einer Überdosierung zu Übelkeit, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit oder Schwindel kommen.
Je nach Anwendungszweck lässt sich Kollagen gut mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren. Die kombinierte Einnahme von Kollagen und Chondroitin oder Glucosaminen kann beispielsweise die Gelenkgesundheit unterstützen. Für eine schöne Haut empfiehlt sich die Kombination mit Biotin oder Zink.
Wenn Sie Kollagen Hydrolysat kaufen, sollten Sie darauf achten, dass das Produkt frei von unnötigen Zusatzstoffen wie Konservierungsmitteln, Farbstoffen, Bindemitteln oder Füllstoffen ist.
Kollagen ist ein Protein. In seltenen Fällen können Proteine Allergien auslösen. Insbesondere Kollagenhydrolysate sind jedoch bereits so aufbereitet, dass sie kaum noch allergisches Potenzial besitzen. Allergische Reaktionen treten zudem zumeist nicht nach der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, sondern nach kosmetischen oder chirurgischen Behandlungen, beispielsweise mit Faltenfillern auf.
Wenn Sie Kollagen kaufen, lohnt sich in jedem Fall ein Preisvergleich. Sehr günstige Nahrungsergänzungsmittel enthalten oft überflüssige Zusatzstoffe wie beispielsweise Farbstoffe oder Konservierungsmittel. Ebenso können schädliche Schwermetalle, Keime oder andere Verunreinigungen in Pulver, Tabletten und Co. vorkommen. Im Internet finden Sie kollagenhaltige Nahrungsergänzungsmittel von hoher Qualität und Reinheit mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kollagen ist bei oraler Einnahme in der Regel sehr gut verträglich. Doch in seltenen Fällen können auch bei qualitativ sehr hochwertigen Präparaten Unverträglichkeiten auftreten. Wenn Sie Ihr Kollagen online bei einem Händler mit Zufriedenheitsgarantie erwerben, gehen Sie keinerlei Risiko ein. Bei Nichtgefallen oder Unverträglichkeit können Sie das entsprechende Produkt problemlos retournieren und erhalten Ihr Geld erstattet.
Diese Fragen und Antworten zum Thema Kollagen könnten Sie auch interessieren.
Grundsätzlich gilt Kollagen als gut verträglich, da das Strukturprotein auf natürliche Weise im Körper vorkommt. Wer allerdings auf den verwendeten Rohstoff des Kollagen-Präparats – beispielsweise Rind, Huhn, Ei oder Fisch – allergisch reagiert oder sich vegan ernährt, sollte auf Kollagen verzichten. Bei der Einnahme von Medikamenten sollten Sie zudem Ihren Arzt konsultieren, ob mögliche Wechselwirkungen bestehen.
Sie können Kollagen in Abhängigkeit von Ihren Präferenzen unabhängig von der Tageszeit einnehmen – beispielsweise das Biocell Collagen von Vitality Nutritionals 2 x täglich 2 Kapseln mit einem Glas Wasser vor einer Mahlzeit.
Falls Sie Kollagen gut vertragen, können Sie Kollagen dauerhaft anwenden – am besten in ärztlicher Rücksprache.
Da die körpereigene Kollagensynthese ungefähr ab dem 25. Lebensjahr abnimmt, kann es sinnvoll sein, ab diesem Alter bzw. mit 30 Jahren ein Kollagen-Präparat einzunehmen.
Ja, Sie können Kollagen und Hyaluronsäure zusammen anwenden. Die Kapseln Biocell Collagen und das vegetarische Pendant Ovomet® Collagen sind bereits mit bioverfügbarer Hyaluronsäure angereichert.
Da die körpereigene Produktion mit zunehmendem Alter reduziert wird, kann es sinnvoll sein, ein Kollagenpräparat in Form leicht zu schluckender, bioaktiver Kollagen-Kapseln einzunehmen.
Achten Sie beim Kauf auf eine bioaktive, streng kontrollierte Qualität, den Verzicht auf unerwünschte Zusatzstoffe und, falls gewünscht, auf die zusätzliche Anreicherung mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Vitamin C, Mangan und Hyaluronsäure.
Hochreine Kollagenpeptide in Premiumqualität – beispielsweise auf Basis von patentiertem BioCell Collagen® oder patentiertem Ovomet® Eierschalenmembranpulver – sind für den Körper optimal bioverfügbar.
Die Einnahme bestimmter Medikamente – beispielsweise von blutverdünnenden Mitteln – kann unerwünschte Interaktionen mit Kollagen entfalten. Fragen Sie daher bei einer bestehenden Medikation Ihren Arzt, ob Wechselwirkungen auszuschließen sind.
Zu den möglichen Überempfindlichkeit-Symptomen bzw. den Beschwerden einer Überdosierung gehören Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit, Blähungen und Durchfall sowie allergische Reaktionen.
Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen erhalten Sie im Internet in einer großen Auswahl. Seltener sind die Präparate zudem in der Apotheke oder im Drogeriemarkt zu finden.
Kollagen-Pulver, Kapseln oder Tabletten eignen sich für alle Menschen, die einen Beitrag zu ihrer Gesundheit leisten möchten. Mit zunehmendem Alter lässt die körpereigene Kollagenproduktion nach. Bereits ab dem 25. Lebensjahr kann es deshalb sinnvoll sein, Kollagenhydrolysat zu supplementieren. Infolge der reduzierten Kollagenproduktion entstehen zum Beispiel vermehrt Falten. Kollagen ist deshalb auch das geeignete Nahrungsergänzungsmittel für Menschen, die ihre Schönheit nicht nur durch Kosmetika von außen, sondern auch von innen unterstützen möchten. Ebenso können folgende Personengruppen von einer Einnahme profitieren:
Kollagen, auch Collagen geschrieben, ist ein Strukturprotein, das bei vielen vielzelligen Tieren und damit auch beim Menschen im Körper vorkommt. Es ist unter anderem Teil der Sehnen, Bänder oder der Knochen.
Auch Teile der Haut bestehen aus Kollagen. Sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik spielt die Substanz eine wichtige Rolle. So wird das Strukturprotein in der Körperpflege und in Make-up zur Verbesserung des Hautbilds oder als Nahrungsergänzungsmittel zur Förderung der Knochen- und Knorpelgesundheit verwendet.