Schöne, seidige Haut und volles, glänzendes Haar braucht Biotin. Deshalb wird Biotin als das Schönheits-Vitamin bezeichnet. Biotin kann mehr für Ihre Schönheit tun als die vielversprechendsten Kosmetikprodukte der Welt.
Bios heißt Leben. Das Lebensvitamin
Biotin, auch als Vitamin H oder B7 bezeichnet, gehört zur Gruppe der B-Vitamine und unterstützt nahezu alle zentralen Stoffwechselfunktionen.
Ohne Biotin wäre die Energiegewinnung aus Kohlenhydraten und Fetten nicht möglich. Außerdem füttert es Haut, Haare und das Nervensystem.
Ein Mangel macht sich nicht nur an Haut und Haaren, sondern auch im Energiestoffwechsel bemerkbar. Besonders wichtig ist Biotin in der
Schwangerschaft und Stillzeit, um eine optimale Entwicklung des Babys zu ermöglichen.
Es gibt 8 verschiedene Formen von Biotin, aber nur bei D-Biotin handelt es sich um die natürliche, in der Nahrung vorkommende Form von Biotin. D-Biotin ist auch die einzige Form, welche die volle Vitaminaktivität von Biotin entfalten kann. Deshalb sollten Biotin Präparate ausschliesslich D-Biotin enthalten.
Um optimal von Biotin zu profitieren, kommt es auf die richtige Dosierung an – in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht und weiteren individuellen Faktoren wie beispielsweise einer Resorptionsstörung. Im Rahmen einer Biotin-Kur wird empfohlen, ein hochdosiertes Supplement mit
5000 mcg Biotin – entsprechend 5 mg Biotin – auszuwählen. Auch für Personen mit einem erhöhten Bedarf ist ein hochkonzentriertes Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll.
Während beim Kauf eines Biotin-Supplements eine Dosierung von 2000 mcg Biotin als Mindestmenge gilt, sollte eine Höchstdosierung von 10000 mcg nicht überschritten werden, um mögliche Nebenwirkungen auszuschließen.
Da es sich bei Biotin um ein natürliches Vitamin handelt, ist es grundsätzlich gut verträglich. Zu Nebenwirkungen kommt es eigentlich nicht, sofern eine Dosierung von bis zu 10 mg pro Tag nicht überschritten wird.
Manche Biotin Tabletten enthalten aber unnötige Zusatzstoffe, Konservierungsmittel, Farbstoffe, Tablettierungshilfsmittel, usw., welche die Verträglichkeit beeinträchtigen können.
Biotin wird in Form von Biotin Tabletten oder Biotin Kapseln angeboten. Es ist in beiden Darreichungsformen wirksam. Experten raten aber von Biotin Tabletten ab und empfehlen stattdessen Biotin Kapseln, weil diese leichter zu schlucken sind, sehr gut verträglich sind und die Aufnahme in den Körper sicherstellen.
Unnötige Zusatzstoffe in Biotin Tabletten könnten die Aufnahme (Absorption) des enthalten Biotin reduzieren. Deshalb werden immer häufiger Biotin Kapseln empfohlen, um die optimale Aufnahme in den Körper zu garantieren und so die Wirkung zu steigern.
Biotin Präparate sollten möglichst frei von unnötigen Zusatzstoffe sein, damit sie gut verträglich sind und keine Allergien oder andere Nebenwirkungen verursachen. Dies ist gerade bei Biotin Präparaten äußerst wichtig, da die Tabletten oder Kapseln über mindestens 6 Monate eingenommen werden sollten, um die optimale Wirkung auf die
Schönheit zu erzielen.
- Biotin, auch Vitamin H oder Vitamin B7 genannt, gehört zur Gruppe der wasserlöslichen B-Vitamine und wird wegen seiner positiven Wirkung auf Haut, Haare und Nägel auch als Schönheitsvitamin bezeichnet.
- Da der Körper Biotin nicht selbst herstellen kann, muss es ihm durch die Nahrung zugeführt werden. Es wird aber auch durch Bakterien im Darm hergestellt.
- Biotin spielt eine entscheidende Rolle im Fett-, Kohlehydrat und Eiweißstoffwechsel.
- Es ist ein wichtiger Faktor für das Wachstum und die Lebensdauer der Blutzellen, der Hautzellen und des Nervengewebes.
- Darüber hinaus ist Biotin an der Bildung von Keratin beteiligt, das für feste Fingernägel und kräftige Haare sorgt.
- In der Schweiz wird Biotin als therapeutisches Medikament zur Behandlung von Nagel und Haarwachstumsstörungen sowie der seborrhoischen Dermatitis von Säuglingen eingesetzt.
- Biotin kommt in fast allen Lebensmittel vor. Die Aufnahme wird jedoch durch das in rohen Eiern enthalten Avidin blockiert.
- Als wasserlösliches Vitamin geht Biotin beim Waschen oder Kochen der Lebensmittel verloren.
- Ein Mangel an Biotin kann zu physischen und psychischen Störungen führen.
- sorgt durch die Bildung von Keratin für kräftige Haare und Nägel
- ist am Wachstum und der Lebensdauer von Haut und Blutzellen beteiligt
- stabilisiert den Blutzuckerspiegel
- reguliert den Fettstoffwechsel der Haut
- festigt die Fingernägel
- wichtig für die Energieversorgung der Nerven
- hilft gegen Depressionen
- Entzündliche Reaktionen der Haut und Zunge
- Übelkeit und Appetitlosigkeit
- Brüchige Nägel
- Stumpfes, brüchiges Haar, Haarausfall, Schuppen
- Trockene, fettige Haut oder unreine Haut
- Erhöhte Cholesterinwerte
- Störungen der Herzfunktion
- Muskelschmerzen
- Müdigkeit, Depressionen sowie Halluzinationen
- Nervosität und Gereiztheit
- Gleichgewichtsstörungen
- Taubheit und Kribbeln in den Extremitäten
- Akne
- Langfristiger Antibiotikatherapie
- Intravenöser Ernährung
- Anhaltendem Durchfall
- Erhöhtem Alkohol oder Nikotin Konsum
- Bestimmten genetischen Defekten, die zu einem Biotin Mangel führen
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Einseitige Ernährung oder Diät
- Leistungssport
Biotin ist in vielen Lebensmitteln enthalten. Dabei liegt es in pflanzlichen Nahrungsmitteln in freier Form vor. In tierischen Lebensmitteln ist es dagegen in Eiweißverbindungen enthalten, aus denen es durch die Verdauung herausgelöst wird.
- Hefe
- Eigelb
- Leber
- Naturreis
- Sojabohnen
- Linsen
- Nüsse
- Vollkorngetreide
- Pilze
Der im Hühnereiklar enthaltene Wirkstoff Avidin kann Biotin binden wodurch es nicht mehr im Darm aufgenommen werden kann. Deshalb sollten Sie keinesfalls häufig rohe Eier essen, da es so zu einem Biotinmangel kommen kann.
Tipp: Achten Sie besonders auf eine ausreichende Biotinzufuhr, wenn Sie viel Süßes essen, gerne Alkohol trinken oder Antibiotika einnehmen. Denn dann kann Ihre
Darmflora mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr genug Biotin herstellen.
Um einem Biotin Mangel vorzubeugen, kann es als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln oder Tabletten eingenommen werden. Um einen Mangel vorzubeugen und die
Gesundheit zu erhalten, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung eine Dosis von 30 bis 60 Mikrogramm pro Tag.
Mikronährstoff-Experten empfehlen aber 2.000 bis 5.000 mcg Biotin pro Tag als kurmäßige Anwendung über mehrere Monate für schöne Haut, Haare und Nägel.
- Werdende und stillende Mütter
- Personen, die auf schöne Haare, Haut und Nägel Wert legen
- Personen, die bestimmte Medikamente wie Antibiotika längerfristig einnehmen
- Personen mit gestörter Darmflora
- Menschen mit erhöhtem Alkohol oder Nikotinkonsum
- Personen, die aufgrund eines Gendefektes unter Biotin Mangel leiden
- empfohlene Mindestzufuhr über die Nahrung, um gesund zu bleiben
- sicherer oberer Bereich aus der Nahrung plus Nahrungsergänzungen bei täglicher Einnahme
Bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln spielen Sicherheit und Qualität eine entscheidende Rolle. Bei VitaminExpress finden Sie ausschließlich Biotin-Präparate von höchster Qualität und Reinheit, frei von unnötigen Zusatzstoffen oder gentechnisch veränderten Substanzen.
Für weitere Informationen zu Indikationen, Wirkung und Dosierung empfehlen wir Ihnen unsere Infocenter-Beiträge.