Kyra Kauffmann, Jahrgang 1971, ist Heilpraktikerin und Autorin mit Schwerpunkt auf funktioneller Medizin und ganzheitlichen Ansätzen bei komplexen Erkrankungen. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln war sie mehrere Jahre in Führungspositionen im Bankwesen tätig.
Ihre eigene Erfahrung mit dem Chronischen Fatigue-Syndrom (CFS) und Burnout veränderte ihr Leben und ihren beruflichen Weg grundlegend. Da konventionelle Therapien nur wenig Erleichterung brachten, begann sie, moderne naturheilkundliche Verfahren zu erforschen. Diese halfen ihr nicht nur, wieder gesund zu werden, sondern inspirierten sie auch dazu, eine Ausbildung zur Heilpraktikerin zu absolvieren. Seit 2004 führt sie ihre eigene Praxis – zunächst in Hofheim am Taunus und später in Düsseldorf – mit dem Schwerpunkt, die Ursachen von Erkrankungen wie Schilddrüsen- und Nebennierenerkrankungen, Mastzellaktivierung, Zöliakie, mitochondrialen Dysfunktionen und chronischer Erschöpfung aufzudecken.
Neben ihrer Praxistätigkeit teilt Kyra ihr Wissen über Bücher, Seminare und Online-Angebote mit einem breiten Publikum. Sie ist Autorin mehrerer Fachpublikationen zu Burnout-Prävention, Hormonbalance und naturheilkundlichen Strategien, darunter ihres bekannten Buches Natürlich high über die körpereigenen Glückshormone.
Heute verbindet Kyra ihr analytisches Denken mit fundierter Expertise in funktioneller und naturheilkundlicher Medizin, um Patienten und Lesern nachhaltige Wege zu Vitalität und Gesundheit aufzuzeigen.
Neurotransmitter wie GABA spielen eine Schlüsselrolle in der Naturheilkunde und Medizin, da sie für die Regulation zahlreicher physiologischer Prozesse verantwortlich sind. Im Duo mit Melatonin sorgt GABA unter anderem für einen erholsamen Schlaf, der unter anderem bei Personen mit Burnout gestört ist.
Da ein Eisenmangel während der Stillzeit zu gesundheitlichen Risiken für Mutter und Säugling führen kann, sollte auf eine ausreichende Zufuhr des essentiellen Spurenelements geachtet werden. Neben einer eisenreichen Ernährung können junge Mütter ihren erhöhten Eisenbedarf über ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel sichern.
Frauen mit Kinderwunsch sollten auf eine ausreichende Eisenzufuhr achten, damit sie bereits zu Beginn einer Schwangenschaft gefüllte Eisenspeicher haben. Wenn ein neues Leben heranwächst, steigt der Bedarf dieses essentiellen Spurenelements der Mutter, um sich und das Kind zu versorgen.
Eisen gehört zu den essentiellen Spurenelementen, das täglich in ausreichender Menge über Lebensmittel aufgenommen werden muss. Dadurch wird ein Eisenmangel verhindert, der mit verschiedenen Symptomen wie Müdigkeit und einer geschwächten Immunabwehr einhergeht. Insbesondere bei Frauen ist das Risiko einer unzureichenden Eisenversorgung erhöht.
Unser Körper ist Tag für Tag auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen angewiesen. Damit Sie optimal von einem bunten Mix aus Mikronährstoffen profitieren, kommt es allerdings auf eine intelligente Kombination der einzelnen Vitamine und Co. an.
Allergien sind weit mehr als nur lästiges Niesen oder tränende Augen. Sie sind ein Zeichen dafür, dass das Immunsystem auf harmlose Stoffe völlig übertrieben reagiert. In diesem Beitrag schauen wir uns an, was bei einer allergischen Reaktion im Körper genau abläuft, welche Auslöser typisch sind, wie Symptome entstehen – und wie Mikronährstoffe und ein gesunder Darm helfen können, das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Experteninterview: Die Rolle von GABA in der Naturheilkunde
Wie erkennst du Eisenmangel in der Stillzeit – und was hilft wirklich?
Warum ist Eisen in der Schwangerschaft so wichtig – und wie kannst du einen Mangel vermeiden?
Eisenmangel erkennen: Warum ist die richtige Zufuhr von Eisen wichtig?
Das Einmaleins der Nährstoffkombination: Vitamine und Mineralstoffe clever verknüpft
“Iss dich gesund”: So können Sie mit der richtigen Ernährung Ihr Immunsystem unterstützen
Andere Autoren
Univ.-Prof. em. Dr. Ludwig Spätling
Dr. med. Josefine Königbauer