Univ.-Prof. em. Dr. Ludwig Spätling, geboren am 21. Juni 1949 in Duisburg, ist ein emeritierter Gynäkologe und Pionier in der Forschung zur Frühgeburt und Schwangerschaftsmedizin. Er promovierte 1974 an der Universität Marburg zur Ovarialfunktionen im Tier-/Menschenmodell und absolvierte seine Weiterbildung in Zürich, unter anderem mit Tätigkeit im perinatalphysiologischen Labor. Spätling habilitierte 1988 an der Ruhr-Universität Bochum und erhielt 1993 die außerplanmäßige Professur.
1997 wurde er Direktor der Frauenklinik am Klinikum Fulda und übte diese Funktion bis zu seiner Verabschiedung 2014 aus. In seiner klinischen und wissenschaftlichen Arbeit fokussierte er sich auf die Prävention, Diagnostik und Therapie drohender Frühgeburten, darunter Verfahren wie die Bolus-Tokolyse und die Magnesiumsubstitution in der Schwangerschaft, sowie Nahttechniken zur Kontrolle starker Blutungen nach der Entbindung. Er gründete 2000 die Deutsche Familienstiftung und veröffentlichte 2020 das Handbuch Geburts- und Familienvorbereitung. Er war Mitglied des Frankfurter Zukunftsrats und ist Inhaber einer persönlichen Website mit Fokus auf Familie und Gesundheitsbildung.
- Studium der Humanmedizin / Promotion an der Universität Marburg (1974)
- Facharztausbildung und Laborarbeit in Zürich, Schwerpunkt Perinatalphysiologie
- Oberarzt / Wissenschaftler in Zürich und Bochum
- Habilitation 1988, Ruhr-Universität Bochum (Geburtshilfe / Frauenheilkunde)
- Außerplanmäßige Professur (apl) 1993
- Direktor der Frauenklinik Fulda 1997–2014
- Gründer der Deutschen Familienstiftung (2000)
- Mitglied des Frankfurter Zukunftsrats
- Zahlreiche klinische und methodische Beiträge im Bereich Frühgeburt, Tokolyse, Nahttechniken
- Dissertation: Untersuchungen über den Stoffwechsel follikeltragender Ovarien ... (Marburg, 1974)
- Habilitationsschrift: Kardiopulmonale Adaption der Frau an die Schwangerschaft (Bochum, 1988)
- Buch / Herausgeber: Bolustokolyse in Theorie und Praxis (1993)
- Buch: Geburts- und Familienvorbereitung (Mabuse Verlag, Frankfurt a. M., 2020)
- Fachaufsätze: u. a. The variability of cardiopulmonary adaptation to pregnancy, Bolus tocolysis: treatment of preterm labor, Quilting sutures to prevent hysterectomy in PPH
- Interview: „Magnesium in der Schwangerschaft“ (Titel & Datum aus eurem Interview)
- Vorträge & Kongresse: nationale und internationale Fachkongresse in Geburtshilfe & Perinatologie
- Frühgeburt & Prävention
- Tokolyse & perinatale Therapie
- Schwangerschafts-Magnesiumsubstitution
- Geburts- und Nachblutungsmanagement
- Familien- und Gesundheitsbildung