Dr. Bernd L. Fiebich leitet die Forschungsgruppe Neuroimmunologie und Neurochemie am Labor für Translationale Psychiatrie, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg.
Er studierte Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg mit den Schwerpunkten Genetik, Entwicklungsbiologie und Zellbiologie. Seine Diplomarbeit behandelte paternale Mutanten von Caenorhabditis elegans. Seine Promotion absolvierte er am Institut für Molekulare Zellbiologie, Gödecke/Parke-Davies AG, wo er die Expression von PKC-Isoformen und VEGF in baculovirusinfizierten Zellen untersuchte.
Seit 1996 leitet Dr. Fiebich die Neurochemie-Forschungsgruppe am Universitätsklinikum Freiburg. Seine Forschung konzentriert sich auf Neuroinflammation bei psychiatrischen und neurodegenerativen Erkrankungen mit Expertise in molekularer, biochemischer und zellulärer Neurobiologie.
Er ist ein Pionier in der Erforschung von Phytomedizinen und etablierte zelluläre Modelle für Schmerz und Entzündung. Zudem leitete er zahlreiche Projekte zur Entwicklung von Arzneimitteln und Extrakten, insbesondere zu den analgetischen und entzündungshemmenden Effekten von Naturstoffen wie Harpagophytum.
Weitere Forschungsschwerpunkte sind G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, Mikro-RNAs, Neuropeptide, Umweltschadstoffe, Purinorezeptoren sowie Ernährung und gesundes Altern.
Dr. Fiebich ist Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften, darunter die Neurowissenschaftliche Gesellschaft, die Immunologische Gesellschaft (Arbeitskreis Neuroimmunoendokrinologie), GEBIN, die Neuroinflammation Working Group (USA) und die International Society of Neurochemistry (ISN).
Mit über 170 peer-reviewten Publikationen und einem h-Index von 53 gilt er international als führender Wissenschaftler im Bereich Neuroinflammation, Immunologie und entzündliche Erkrankungen.
Ashwagandha ist eine krautige Pflanze, die in der indischen Kultur bereits seit 5000 Jahren als Bestandteil der ayurvedischen Lehre verwendet wird. Seit einigen Jahren ist das Interesse an den natürlichen Inhaltsstoffen von Ashwagandha auch in Deutschland gestiegen – in Form von bioaktiven Nahrungsergänzungsmitteln.
Ashwagandha (Withania somnifera) ist eine bedeutende Heilpflanze, die im Ayurveda, dem traditionellen Medizinsystem Indiens, verwendet wird. Auch bekannt als indischer Ginseng, Schlafbeere oder Winterkirsche, gehört Ashwagandha zur Nachtschattenfamilie (Solanaceae).
Im Ayurveda gilt Ashwagandha als „Rasayana“-Kraut, was bedeutet, dass es die allgemeine Gesundheit, Vitalität und Langlebigkeit fördert. Es wird außerdem als Adaptogen klassifiziert – eine natürliche Substanz, die dem Körper hilft, sich an Stress anzupassen und das neuroendokrine sowie das Immunsystem ins Gleichgewicht zu bringen.
Obwohl es in der indischen Medizin seit Jahrhunderten verwendet wird, haben wissenschaftliche Studien zu Ashwagandha erst in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen.
Ashwagandha, auch bekannt als Schlafbeere, ist eine Heilpflanze aus der ayurvedischen Medizin, die für ihre beruhigende und stärkende Wirkung bekannt ist. Warum sie diesen Namen trägt und was sie sonst noch kann, beantworten wir in unseren FAQs – plus: Hier gibt’s unseren Infoflyer mit allen wichtigen Infos auf einen Blick.
Spirulina ist ein 'Superfood' und das nahrhafteste und konzentrierteste Vollwertnahrungsmittel, welches zur Zeit bekannt ist. Die Alge kann auf eine lebhafte Geschichte zurückblicken und nimmt einen faszinierenden biologischen und ökologischen Nischenplatz in der Flora ein.
Tryptophan oder auch L-Tryptophan ist eine essentielle Aminosäure, die wie ein natürlicher Stimmungsaufheller wirkt, da sie dem Körper hilft, bestimmte Hormone auf natürliche Weise zu produzieren. Tryptophan-reiche Nahrungsmittel oder Tryptophan Präparate beruhigen auf natürliche Weise, fördern erholsamen gesunden Schlaf und reduzieren Angst und Depression.
L-Theanin ist die Aminosäure-Verbindung in Tee, die hilft Stress abzubauen und einen ruhigen, entspannten geistigen Zustand fördert. Die meisten Leute nehmen es in Kombination mit Koffein ein (weil beides im Tee enthalten ist!). Die Kombination aus L-Theanin und Koffein ist eine großartige Nootropikum-Kombination.
Die Natur schenkt uns mit OPC einen Vitalstoff, der unsere Gesundheit, Vitalität und sogar unser Aussehen positiv beeinflussen kann. Deshalb empfehlen immer mehr Ärzte und Ernährungsberater die Einnahme von OPC Traubenkernextrakt, um jung, schön und gesund zu bleiben. OPC wird auch als Kosmetik von innen bezeichnet, weil es die Kollagen- und Elastinproduktion der Haut steigert.
Ashwagandha: Traditionsreiche Pflnze in der modernen Anwendung
Ashwagandha – häufige Fragen
Schwarzkümmelöl: Effektives Supplement zu einer nährstoffreichen Ernährung
Komplette Übersicht über Ashwagandha: Anwendungen, Vorteile & mehr
Spirulina - Mikroalge für Vitalität und Energie
Tryptophan - gute Laune und erholsamen Schlaf
Andere Autoren