-10% auf Ihre Bestellung beim Kauf aus der Kategorie | Code: MINDFUL10 →
GABA in Lebensmitteln: Natürliche Quellen für mehr innere Balance
D
Dr. Truls Marius Aarra
Mar 21, 2024
Lesezeit: 2 Minuten2 Minuten
GABA (Gamma-Aminobuttersäure) ist ein wichtiger Neurotransmitter, der zur Beruhigung des Nervensystems beiträgt. Neben der körpereigenen Produktion lässt sich GABA gezielt über bestimmte Lebensmittel aufnehmen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche pflanzlichen und tierischen Nahrungsmittel besonders reich an GABA sind, wie Sie Ihre Ernährung sinnvoll ergänzen – und wann ein Supplement hilfreich sein kann.
Natürliches GABA: Diese Lebensmittel sind besonders reichhaltig
In Abhängigkeit Ihres individuellen Ernährungsstils stehen Ihnen verschiedene pflanzliche Quellen – beispielsweise im Rahmen eines veganen Speiseplans – und tierische Lebensmittel mit GABA zur Verfügung.
Pflanzliche Lebensmittel mit GABA
Es gibt zahlreiche GABA-reiche Nahrungsmittel, mit denen Sie Ihre körpereigene Bildung der Gamma-Aminobuttersäure ergänzen können.
GABA in pflanzlichen Lebensmitteln:
Spinat
brauner Reis
fermentierte Lebensmittel
Kartoffeln
Hülsenfrüchte
Mais
Gerste
Haselnüsse
Achtung: Zusätzlich zu den genannten GABA-Quellen gibt es bestimmte Nahrungsbestandteile, die zu einer normalen Funktion des Nervensystems sowie einer normalen psychischen Funktion beitragen. Dazu zählen unter anderem Mikronährstoffe wie Vitamin B6, Magnesium und Vitamin B3, die Sie in Form geeigneter Lebensmittel – oder hochdosiert als Supplement – aufnehmen können.
Diese tierischen Lebensmittel enthalten GABA
Zusätzlich zu den rein pflanzlichen GABA-Quellen gibt es vegetarische Lebensmittel wie Molke und tierische Nahrungsmittel wie Fleisch, die reich an Gamma-Aminobuttersäure sind.
Unerwartet GABA-haltig: Lebensmittel, die Sie kennen sollten
Eine wissenschaftliche Untersuchung hat gezeigt, dass neben braunem Reis insbesondere Keime und Sprossen von Getreide wie Reis oder Gerste und von Hülsenfrüchten wie Bohnen besonders reich an GABA sind. Weitere GABA-reiche Lebensmittel umfassen:
Sojasprossen
Süßkartoffeln
Yamswurzeln
Grünkohl
Kastanien
GABA als Nahrungsergänzungsmittel: Wann ist es sinnvoll?
Da die körpereigene Synthese von GABA im Laufe Ihres Lebens abnimmt, kann es sinnvoll sein, die Aufnahme über geeignete GABA-reiche Lebensmittel zusätzlich mit einem hochwertigen GABA Nahrungsergänzungsmittel zu ergänzen.
Die Gamma-Aminobuttersäure (GABA) ist eine der häufigsten inhibierenden (hemmenden) Neurotransmitter des Gehirns. Viele Menschen schätzen Nahrungsergänzungsmittel mit dem Wirkstoff aufgrund der entspannenden Wirkung, doch tatsächlich spielt GABA auch eine entscheidende Rolle bei der Regulierung vieler Aspekte im Körper, beispielsweise bei Stimmung, Konzentration, Schmerz, Schlaf und vielen mehr.
Tauchen Sie ein in die Welt der GABA Nahrungsergänzungsmittel mit unserem umfassenden Guide zu verschiedenen Darreichungsformen. Egal, ob Sie die Bequemlichkeit von Kapseln bevorzugen, die Flexibilität von Pulver schätzen oder die Innovation der Sticks für unterwegs suchen.
Optimale GABA-Einnahme: Dosierung und Timing für maximalen Erfolg
Wenn Sie Ihren Bedarf an körpereigenen Substanzen wie Mikronährstoffen oder Neurotransmittern wie GABA (Gamma-Aminobuttersäure) ergänzen möchten, kommt es auf die richtige Dosierung und den optimalen Einnahmezeitpunkt an.
Zusätzlich ist es für eine effiziente Anwendung wichtig, dass Sie die Ratschläge auf der Verpackung zur Verzehrempfehlung berücksichtigen.