Wir reden ständig darüber, wie wichtig Vitamine sind, denken aber selten darüber nach, warum. Viele Körperfunktionen laufen nur dann zuverlässig, wenn genug Vitamine vorhanden sind. Und sobald man ihre verschiedenen Typen kennt, fällt es leichter, gute Entscheidungen zu treffen.
Dein Körper ist auf Vitamine angewiesen, weil er sie zum größten Teil nicht selbst bilden kann. Fehlen sie, zeigt sich das oft erst schrittweise: weniger Energie, schwächeres Immunsystem, langsamere Regeneration. Das sind typische Zeichen, dass es an bestimmten Vitaminen mangelt.
Vitaminen werden in zwei Gruppen eingeteilt, die völlig unterschiedlich funktionieren.
Sie werden gespeichert und wirken über längere Zeit. Sie stärken Knochen, unterstützen die Sehkraft, schützen Zellen und halten die Haut gesund. Typische Quellen sind Fisch, Eier, Nüsse und grünes Blattgemüse.
Diese müssen jeden Tag neu aufgenommen werden, da sie schnell ausgeschieden werden. Sie unterstützen Energie, Nerven, Abwehrkräfte und Reparaturprozesse. Obst, Gemüse und Vollkornprodukte liefern sie in großen Mengen.
Du musst keine Listen auswendig lernen. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit frischen Lebensmitteln liefert dir automatisch die meisten Vitamine. Ergänzungen sind möglich, sollten aber eine Ergänzung bleiben – nicht der Ersatz für Essen.
Vitamine beeinflussen Energie, Stimmung, Haut, Immunsystem und vieles mehr. Sobald du weißt, wie ihre Typen funktionieren, wirkt Ernährung plötzlich unkompliziert.