VitaDays | 20 % sparen | Code: VITADAYS | +5 % Immunsystem | Gratis 1 Box mit 10 Collagen Shots ab 120 €

Optimale GABA-Einnahme: Dosierung und Timing für maximalen Erfolg

Erfolgreich GABA einnehmen: Dosierung & Timing sind entscheidend
D

Dr. med. Josefine Königbauer

Mar 22, 2024

Lesezeit: 2 Minuten


Wenn Sie Ihren Bedarf an körpereigenen Substanzen wie Mikronährstoffen oder Neurotransmittern wie GABA (Gamma-Aminobuttersäure) ergänzen möchten, kommt es auf die richtige Dosierung und den optimalen Einnahmezeitpunkt an.
Zusätzlich ist es für eine effiziente Anwendung wichtig, dass Sie die Ratschläge auf der Verpackung zur Verzehrempfehlung berücksichtigen.

Was ist GABA?

GABA ist ein hemmender Neurotransmitter, der eine beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem hat. Die Einnahme von GABA Nahrungsergänzungsmittel kann hilfreich sein bei:

  • innerer Unruhe
  • Einschlafproblemen
  • Nervosität
  • allgemeiner mentaler Anspannung

GABA Dosierung: So finden Sie die richtige Menge

  • Empfohlene Tagesdosis: 500–1500 mg GABA pro Tag
  • Startdosis: Beginnen Sie niedrig (z. B. 250–500 mg) und steigern Sie je nach Bedarf
  • Maximaldosis: Bis zu 3000 mg GABA pro Tag gilt als sicher, sollte jedoch nicht überschritten werden
  • Tipp: Achten Sie immer auf die Dosierungs- und Anwendungshinweise des jeweiligen Präparats.

GABA ist in verschiedenen GABA Darreichungsformen erhältlich – z. B. in Form von Kapseln, Pulvern oder Lutschtabletten. Wählen Sie die für Sie passende Darreichungsform entsprechend Ihrer Bedürfnisse und Vorlieben.

Wann ist der ideale Einnahmezeitpunkt?

Der Einnahmezeitpunkt hängt von Ihrem persönlichen Ziel ab:

Ziel

Einnahmezeitpunkt

Besser schlafen

15–30 Minuten vor dem Schlafengehen

Allgemeine Entspannung

1–2 mal täglich, verteilt über den Tag

Stressbewältigung tagsüber

Morgens oder mittags

Wie wirkt GABA im Körper?

  • Schnelle Aufnahme: GABA wird nach der Einnahme zeitnah resorbiert und über den Blutkreislauf verteilt.
  • Kurz- und Langzeiteinnahme möglich: Die Wirkung kann sich sowohl kurzfristig als auch bei langfristiger Einnahme entfalten.
  • Anwendungsdauer: Es empfiehlt sich, GABA über mehrere Wochen konsequent in ausreichender Dosierung einzunehmen.

GABA richtig kombinieren

Eine Kombination mit bestimmten Mikronährstoffen kann die Wirkung von GABA unterstützen:

  • Vitamin B6, B3 und Magnesium: Fördern das Nervensystem und unterstützen die GABA-Synthese
  • L-Theanin: Unterstützt die entspannende Wirkung
  • Taurin: Ergänzt die Wirkung von GABA im zentralen Nervensystem

Achten Sie auf Kombinationspräparate in Premium-Qualität, die diese Inhaltsstoffe enthalten.

GABA: Wechselwirkungen und Vorsicht bei Medikamenten

Nicht gleichzeitig einnehmen mit:

  • Tranquilizern
  • Barbituraten
  • Epileptika
  • Neurosteroiden
  • Narkosemitteln
  • Beta-Blockern
  • ACE-Hemmern

Hinweis: Konsultieren Sie bei Unsicherheit Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie GABA zusammen mit anderen Medikamenten verwenden.

Mögliche Nebenwirkungen und Überdosierung

Bei Überdosierung können auftreten:

  • Hautirritationen
  • Innere Unruhe
  • Schlaflosigkeit

Solche Effekte treten meist bei deutlich überhöhter Dosierung auf. Halten Sie sich an die Herstellerangaben zur Einnahme.

Über die Autor

D

Dr. med. Josefine Königbauer

Alle Artikel anzeigen

Sparen Sie 10%, indem Sie sich für unseren Newsletter anmelden.

Immer gut informiert über Produkte, Aktionen und Neuigkeiten.