Dr. med. Helena Orfanos-Boeckel ist Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie und Pionierin der Nährstoff- und Hormonmedizin. Nach ihrem Medizinstudium in Brüssel und Berlin sowie ihrer Facharztausbildung an der Charité Berlin führt sie seit 2002 eine eigene Praxis für ganzheitliche Innere Medizin, Stoffwechsel- und Präventivmedizin in Berlin-Charlottenburg. In ihrer Arbeit verbindet sie klassische internistische Medizin mit innovativen Konzepten der orthomolekularen, hormonellen und mitochondrialen Medizin.
Als anerkannte Expertin hat Dr. Orfanos-Boeckel mehrere bedeutende Fachbücher veröffentlicht, darunter den Bestseller „Nährstoff-Therapie: Orthomolekulare Medizin & Bioidentische Hormone“, der tiefgehendes Wissen zur Rolle von Mikronährstoffen und Hormonen für Gesundheit, Prävention und Anti-Aging vermittelt. Ergänzend dazu erschien der praktische Leitfaden „Nährstoff-Therapie – Der Praxisleitfaden“, der konkrete Dosierungsanleitungen und Anwendungsempfehlungen für die orthomolekulare Medizin bietet. Diese Werke sind wertvolle Ressourcen für Fachleute und Laien und spiegeln ihren Anspruch wider, modernes biochemisches Wissen breit und verständlich zugänglich zu machen.
Dr. Orfanos-Boeckel engagiert sich neben der Patientenbetreuung auch in Fachvorträgen, Experteninterviews und Beiträgen, um das Bewusstsein für individuelle Nährstoff- und Hormontherapie voranzutreiben.
Was bedeutet Autophagie? - Was bewirkt Autophagie? - Autophagie: Fasten als Auslöser? - Autophagie-Fasten: Eine spezielle Form des Intervallfastens? - Intervallfasten nach der 16:8-Methode - Fazit: Folgen und Erfolge sind noch Gegenstand der Forschung
Was ist Autophagie? - Geschichte der Autophagie - Bedeutung für die Gesundheit - Gezielter Einsatz der Autophagie? - Autophagie aktivieren - Autophagie-Fasten - Autophagie anregen durch gezielte Ernährung - Fazit
Das Harnsystem ist so strukturiert, das es den Körper von Abfallstoffen befreit. Von den Nieren aus gelangt der Urin - der steril und üblicherweise frei von Bakterien und Viren ist und das obwohl er Abfallprodukte enthält - durch die beiden Harnleiter zur Blase. Die Harnleiter sind etwa 20 bis 25 cm lang. Die Muskeln in den Harnleiterwänden ziehen sich ständig zusammen und entspannen sich, um den Urin von den Nieren nach unten zu befördert.
Nicht nur in Fachkreisen, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit wächst das Bewusstsein dafür, wie wichtig eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen wie Magnesium für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit ist. Doch wie viel Magnesium braucht der Mensch? Wie lässt sich ein Magnesiummangel diagnostizieren – und vor allem: Wie lässt sich ggf. die Magnesiumversorgung optimieren? Dazu haben wir Frau Dr. Orfanos-Boeckel interviewt.
Hyaluronsäure, ein natürlich im Körper vorkommender Stoff, ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Kosmetikindustrie. Besonders wegen ihrer Anti-Aging-Eigenschaften wird sie häufig in einer Vielzahl von Cremes, Seren und anderen Gesichts- und Körperpflegeprodukten verwendet, um die Hautfeuchtigkeit und ein jugendliches Erscheinungsbild zu erhalten.
Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Frauen auf eine ausreichende Zufuhr des Mikronährstoffs Biotin achten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Lebensmittel besonders biotinreich sind und wann eine zusätzliche Nahrungsergänzung sinnvoll ist. Außerdem erklären wir, worauf schwangere und stillende Frauen beim Kauf von Biotin achten sollten, um eine sichere Anwendung für Mutter und Kind zu garantieren.
Kreatin wird häufig mit Sport und schnellem Muskelaufbau in Verbindung gebracht. Und tatsächlich erhöht Kreatin bei einer täglichen Aufnahme von drei Gramm die körperliche Leistung bei Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitiger intensiver körperlicher Betätigung [[D805]]. Es wird aber allgemein vor allem für die Muskelkontraktion und somit auch für eine normale Funktion von Organen, wie Herz und Gehirn benötigt [[D806]].
Kollagen, auch Collagen geschrieben, ist ein Strukturprotein, das bei vielen vielzelligen Tieren und damit auch beim Menschen im Körper vorkommt. Es ist unter anderem Teil der Sehnen, Bänder oder der Knochen.
Autophagie-Fasten: neuer Trend – bekannte Methode?
Autophagie – Definition, Geschichte, Bedeutung
Experteninterview: Wie ernst ist ein Magnesiummangel zu nehmen und welche Folgen kann er haben?
Biotin in Schwangerschaft und Stillzeit: Wie sinnvoll ist die Einnahme?
Kreatin richtig einnehmen: Das ist für einen optimalen Effekt zu beachten
Sollten Sie Kollagen einnehmen? Ein realistischer Blick auf Vorteile, Risiken und Dosierung
Andere Autoren