Vitamin-D-Kombi-Präparate können Mangelerscheinungen auf einfache Art entgegenwirken. Ihre Einnahme sollte aber nur bei einem nachgewiesenen Mangel und in Abstimmung mit einem Arzt erfolgen. Wird die empfohlene Tagesdosierung eingehalten, ist in der Regel nicht mit Nebenwirkungen zu rechnen.
Die Einnahmemenge von Vitamin D ist unter anderem abhängig vom Körpergewicht. Bei einem Erwachsenen mit einem Gewicht von circa 70 Kilogramm wird eine tägliche Dosierung von 5.000 IE empfohlen. Diese Dosis soll den Vitamin-D-Spiegel auf den optimalen Wert anheben und helfen, ihn beizubehalten. Die Abkürzung „IE” steht für Internationale Einheit. Für Säuglinge und Kinder gelten andere, deutlich geringere Tagesdosierungen.
Mehr Informationen finden Sie unter Vitamin-D-Dosierung: Wieviel Vitamin D benötigen Sie?
Die Einnahme von Vitamin D in extremen Dosen über einen längeren Zeitraum und ohne ärztliche Rücksprache kann zu einer Vitamin-D-Vergiftung im Körper führen. Eine Überdosierung tritt ein, wenn die Tagesdosis erheblich überschritten wird.
Von einer Vergiftung ist die Rede, wenn die im Blut enthaltene Konzentration von 25(OH)D – einem messbaren Abbauprodukt von Vitamin D – einen Wert von 250 ng/ml (Nanogramm pro Milliliter) übersteigt.[1] Die erhöhten Werte entstehen, wenn Vitamin D in Kapsel-, Tabletten- oder Ölform überdosiert wird. Ab einer Dosierung von 10.000 bis hin zu 40.000 IE pro Tag sind Vergiftungserscheinungen wahrscheinlich.[2]
Zu den Symptomen einer Vitamin-D-Vergiftung gehören:
Halten Sie vor der Einnahme Rücksprache mit Ihrem Arzt, um eine Vitamin-D-Vergiftung auszuschließen. Falls Sie bereits Vitamin D einnehmen und die genannten Symptome bemerken, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
Personen, die Blutgerinnungshemmer einnehmen oder an einer Störung der Blutgerinnung leiden, sollten, um Wechselwirkungen zu vermeiden, Rücksprache mit ihrem Arzt halten, bevor sie Vitamin-D-Präparate mit Vitamin K einnehmen. Die Einnahme von Vitamin K2 kann die Wirkung von Blutgerinnungshemmern verringern.
Ich lebe in Spanien und muss Ihre Europaseite zum Bestellen benutzen. Dadurch werde ich gezwungen den Dialog in Englisch zu führen und Produktinformationen in English zu lesen, was ich zwar kann aber nicht will. Es wäre super, wenn man die Prozesssprache auswählen könnte.