Free shipping above 49 Euro
100 Day Money Back Guarantee
Secure shopping with SSL
Free shipping above 49 Euro
100 Day Money Back Guarantee
Secure shopping with SSL
5 /5
Trusted Shops

Vitamin D und Alzheimer

25 Mar 2022

Recommended products

Vitamin D und Alzheimer

Wie entsteht Alzheimer?

Nervenzellen im Gehirn kommunizieren durch Botenstoffe, und die Summe dieser Kommunikation bildet die Grundlage der Hirnfunktionen - von Atmung und Lidschlag bis zu Erinnerungen und Träumen. Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf sind daher gesunde und funktionstüchtige Nervenzellen.

In Gehirnen von Alzheimer Patienten werden Nervenzellen, auch Neuronen genannt, geschädigt und sterben ab. Grund dafür sind Ansammlungen von abnormal gefalteten Eiweißkörpern (Proteinen), die sich zu unauflöslichen Plaques zwischen den Zellen zusammenballen und die normale Kommunikation beeinträchtigen. Andere Proteine (Tau Proteine) bilden Fibrillen, fest gedrehte Faserstränge, im Inneren der Nervenzellen. Diese behindern die wichtige Nährstoffversorgung der Nervenzellen.

Neuronen können diesen Angriffen von aussen und innen keine ausreichenden Schutzfunktionen entgegensetzen, degenerieren, und sterben ab. Eine Zeit lang können andere Neuronen die Funktionen abgestorbener Nervenzellen übernehmen und so den Verlust kompensieren. Die typischen Alzheimer Symptome setzen ein, wenn eine kritische Anzahl an Nervenzellen verloren wurde.

Kann Alzheimer geheilt werden?

Für Alzheimer gibt es im Moment keine Heilung. Es gibt einige Medikamente, welche die durch das Neuronensterben hervorgerufenen Schwankungen an Botenstoffen im Gehirn einige Zeit lang kompensieren können. Dadurch werden die Symptome verbessert, und kognitive Fähigkeiten bleiben eine Zeit lang stabil. Die Medikamente verlieren jedoch nach ungefähr ein bis spätestens zwei Jahren ihre Wirkung.

Kann man Alzheimer vorbeugen?

Wissenschaftler rätseln nach wie vor, warum manche Leute an Alzheimer erkranken, und andere nicht. Es gibt Hinweise darauf, dass Leute mit besseren kognitiven Fähigkeiten weniger selten an Alzheimer erkranken.

Zu den kognitiven Fähigkeiten gehören Gedächtnisleistung, Lernvermögen und Wahrnehmung. Umwelt und Ernährung könnten weitere Faktoren sein, welche das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, beeinflussen. Eine sehr wichtige Rolle wird auch bestimmten Vitaminen zugeschrieben.[[A038]] Vitamin D könnte hier ein entscheidender Faktor sein, Alzheimer vorzubeugen.

Vitamin D - Funktionen im Gehirn

Die Vorstufe zu Vitamin D, 25-Hydroxyvitamin D, wird in vielen verschiedenen Regionen und Zellen des Gehirns produziert. Die lokale Produktion zeigt damit bereits die wichtigen Funktionen von Vitamin D in diesem Organ auf. Der für Alzheimer wohl ausschlaggebende Faktor ist die neuroprotektive Wirkung von Vitamin D, durch die Vitamin D die Nervenzellen vor dem Absterben beschützen könnte.

Wie genau Vitamin D dies bewirkt, ist nur teilweise geklärt. Bekannt ist jedoch, dass Vitamin D an der Regulierung vieler Gene beteiligt ist, die für die Kommunikation zwischen den Nervenzellen verantwortlich sind. Weiters ist Vitamin D an der Produktion verschiedener neuroprotektiver Substanzen beteiligt, wie den neuronalen Wachstumsfaktoren NGF und Neurotrophin 3, sowie des Enzyms Acetylcholintransferase. Letzteres scheint in der Entstehung von Alzheimer eine besonders wichtige Rolle zu spielen.

Acetylcholin ist ein neuronaler Botenstoff, der durch das Absterben der Neuronen in Alzheimer Patienten nicht mehr in ausreichenden Mengen zur Verfügung steht. Dies stört die Kommunikation zwischen den Nervenzellen, was wiederum zu den geläufigen Symptomen wie Gedächtnisverlust und eingeschränktem Erinnerungsvermögen führt.[[A038]][[A039]]

Besteht ein Zusammenhang zwischen Vitamin D und Alzheimer?

Verschiedene langfristige Studien haben mittlerweile einen deutlichen Zusammenhang zwischen Vitamin D und Alzheimer belegt. Eine Meta-Analyse von 37 wissenschaftlichen Studien bestätigt, dass ein geringer Spiegel von Vitamin D im Blut mit geringeren kognitiven Fähigkeiten und größerem Risiko, an Alzheimer zu erkranken, einhergeht.[[A040]]

Dies wurde kürzlich durch eine groß angelegte Studie, die 1.658 ältere Menschen über einen Zeitraum von 6 Jahren beobachtete, erneut gezeigt. In dieser Studie wurden bei den Teilnehmern, die zu Beginn der Studie keine Anzeichen für Demenz oder eingeschränkte kognitive Fähigkeiten zeigten, der Vitamin D Spiegel im Blut bestimmt.

Über einen Zeitraum von ungefähr 6 Jahren wurde nun das Auftreten von Demenz dokumentiert. Innerhalb dieser 6 Jahre erkrankten 171 Studienteilnehmer an Demenz, bei 102 Personen davon wurde Alzheimer diagnostiziert. Wurden nun diese Ergebnisse mit den anfangs bestimmten Vitamin D Konzentration verglichen, zeigt sich, dass die Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken, bei Leuten mit geringer Vitamin D Konzentration im Blut (25 bis 50 nmol pro Liter 25-Hydroxyvitamin D) 53 Prozent höher war. Bei Leuten mit ausgeprägtem Vitamin D Mangel (weniger als 25 nmol pro Liter 25-Hydroxyvitamin D) stieg die Wahrscheinlichkeit sogar um 125 Prozent.[[A041]]

Diese Studie beendete eine jahrelange wissenschaftliche Kontroverse, ob nun Vitamin D Mangel die Ursache oder die Folge von abnehmender Gedächtnisleistung sei. Dadurch, dass sich zu Studienbeginn alle Teilnehmer auf demselben kognitiven Niveau befanden, wird hier eindeutig belegt, dass der Vitamin D Mangel eine Demenzerkrankung bzw. das Voranschreiten begünstigt.

Vitamin D als wirksame Waffe gegen Alzheimer

Während ein Mangel an Vitamin D mit erhöhtem Alzheimer Risiko einhergeht, kann eine angemessene Deckung des Vitamin D Bedarfs vor Alzheimer schützen.

Die Strategie, mit der Vitamin D Alzheimer abwehren könnte, gleicht einem molekularen Schutztrupp. Mehrere Funktionen greifen hier ineinander, um die Wirkung von Vitamin D in den Nervenzellen zu potenzieren. Hier einige Beispiel dafür:

  • Vitamin D unterstützt die Produktion und Funktion von neuronalen Wachstumsfaktoren, um angegriffene Nervenzellen zu stabilisieren.
  • Vitamin D reguliert ein Enzym, das zur Produktion des Botenstoffes Acetylcholin notwendig ist. Eine Abnahme von Acetylcholin führt zu Gedächtnisverlust in Alzheimer.
  • Vitamin D unterdrückt die Produktion des Amyloid Precursor Proteins, das massgeblich für die Entstehung der Aß Plaques verantwortlich ist.[[A039]][[A042]]

Was bisher als endgültiger Beweis für die Fähigkeit von Vitamin D, Alzheimer zu bekämpfen, fehlte, war der direkte Beleg für die Wirkung von Vitamin D in bereits erkrankten Alzheimer Patienten.

Dieses wichtige Puzzleteil wurde nun durch eine Pilotstudie an 43 Patienten mit Alzheimer hinzugefügt. Alle Patienten waren kürzlich diagnostiziert worden, und hatten vor Studienbeginn weder Medikamente gegen Alzheimer noch Vitamin D eingenommen. Über einen Zeitraum von 6 Monaten wurde den Patienten nun entweder das Alzheimer Medikament Memantine alleine, oder in Kombination mit Vitamin D verabreicht.

Die Ergebnisse zeigen ganz deutlich, dass nur in der Gruppe mit der Kombination von Medikament und Vitamin D die kognitiven Leistungen gesteigert werden konnten, während diese in der reinen Medikamentengruppe unverändert blieben.[[A043]] Diese wichtige Studie belegt, dass Vitamin D maßgeblich zu einer Verbesserung der Gedächtnisleistung in Alzheimer Patienten beiträgt.


Related articles

Gelenke.jpg

Joint Pain – natural solutions!

Natural supplements for joint pain can offer pain relief and improve joint performance, giving you the ability to enjoy pain-free freedom of movement. Joint pain affects millions of people worldwide and can lead to loss of mobility and reduced quality of life.

Pain management often has to be multi-pronged, due to the multiple factors, that play a role in the origin of joint pain. Strategies need to be comprehensive, as well as complementary and can involve changes to behavior, lifestyle and diet to fully control joint pain.

Pain is a unique and subjective experience influenced by many factors. It is an unpleasant emotional and sensory experience, that can often be persistent and may also have a significant impact on a person's quality of life.

Pain is the transmission of a pain signal from the site of injury to the brain and can be classified as either nociceptive or neuropathic. Nociceptive pain is an acute response to an injury or other harmful stimuli, whereas neuropathic pain is where there is damage to the body's nerves and this causes a constant sensation of pain.

Read more
joint-pain
Acerola-Information_1.jpg

Acerola - A natural vitamin C for your health

Acerola, the cherry-like fruit from Central and South America, is considered a natural vitamin C miracle. In addition to the main ingredient vitamin C, the tropical superfood contains a multitude of essential vitamins, minerals, and phytochemicals. The Mayans, one of the indigenous groups in Central America, already had knowledge about the positive properties and used Acerola specifically to strengthen the body's defenses.

With its highly effective antioxidants, the power fruit boosts the metabolism, ensures cell renewal and protects the cardiovascular system from the harmful consequences of arteriosclerosis. Scientific studies suggest that regular acerola consumption can reduce the cancer risk.

Read more
acerola-information
Arginine-Information_1.jpg

Arginine - Amino acid for healthy vessels and more

L-arginine, also called arginine, is a semi-essential amino acid. This means that it cannot just be ingested via food, but can also be formed by the body from other amino acids and nutrients. Arginine is one of the proteinogenic amino acids that function as a building block of the proteins in the body and are therefore created in the genetic code.

The amino acid takes on numerous tasks in the human organism. It widens the blood vessels and improves blood circulation, affects hormonal regulation, and has an erection-promoting effect. A lack of arginine can lead to reduced performance and sleep disorders, a deterioration in cardiac output, and mood swings. ⁠⁠

Even though the body is able to produce parts of L-arginine itself, a deficit an occur. During pregnancy, during growth period, as well as after injuries and when under stress, the need may be increased, so that the supply through food and the body's own production is insufficient. To prevent a deficiency, a dietary supplement can be useful.

Read more
arginine-information
Vitamin-D-Dosierung_1.jpg

Vitamin D dosage - This much is really necessary

Different organizations recommend varying doses of vitamin D. For example, in cases where vitamin D formation through sunlight is deficient, the DGE currently recommends a dose of 400 IU for infants up to 1 year of age and 800 IU for children, adolescents, adults, seniors, and pregnant and nursing women.

According to vitamin D experts this recommendation is too low and only represents the minimum daily intake required to stave off rickets.

Read more
vitamin-d-dosage-information
Vitamin-D3-K2.1441609042.jpg

How to combine vitamin D and vitamin K properly

Recent studies clearly demonstrate that vitamin D3 and vitamin K2 are essential to good health. Deficiencies in both these vitamins are extremely common, which is why more and more people are taking vitamins D3 and K2 as a daily dietary supplement.

It's very important to know that if you take vitamin D3 regularly over a long period, you definitely need to take vitamin K2 as well. This raises the question of how these two key vitamins should best be combined in order to promote health and vitality.

Read more
how-to-combine-vitamin-d-and-vitamin-k-properly
VE_Titel-und-Beitragsbilder_Vitamin-D_300x300px.jpg

Vitamin D: Vital for health

Vitamin D ensures healthy bones and is involved in a variety of metabolic processes in the human body. In contrast to all other vitamins, the need can't be met through nutrition alone; and a lack of the vitamin can cause serious illnesses. An adequate supply of vitamin D is therefore important.

Read more
vitamin-d-information
Vitamin-D-Spiegel.1441609041.jpg

How to determine the Vitamin D3 level

You can measure your vitamin D levels by using a blood test to determine if you have enough vitamin D in your body. In fact, not the active form of vitamin D is measured, but the concentration of 25(OH)D (25-hydroxyvitamin D) in the blood.

The 25 (OH)D value is a precursor of vitamin D, in which form is is transported in the blood. If necessary, this form is converted into the active form of vitamin D (calcitriol).

The 25 (OH)D value shows how much vitamin D you got through nutrition or produced during sun exposure. But this value does not tell you anything about your vitamin D levels throughout the year, which will vary depending on the sun exposure and vitamin D uptake from food.

The half-life of 25(OH) Vitamin D is 2 month. This means, that the vitamin D level will fall to half of its value, provided that you no longer get any vitamin D at all.

Read more
how-to-determine-your-vitamin-d3-level

Customers about us

Ich lebe in Spanien und muss Ihre Europaseite zum Bestellen benutzen. Dadurch werde ich gezwungen den Dialog in Englisch zu führen und Produktinformationen in English zu lesen, was ich zwar kann aber nicht will. Es wäre super, wenn man die Prozesssprache auswählen könnte.

Anonymous
Show all reviews

Your benefits

  • FREE SHIPPING

    for orders above 49 Euro
  • 100 DAY MONEY BACK GUARANTEE

    if unsatisfied
  • SAVE UP TO 20%

    with our volume discounts and 5% Shopping Cart Bonus
  • EASY PAYMENT

    Credit Card, PayPal, Pay over time, Google Pay, Apple Pay

Recently viewed by you